Anmeldung (noch 72 verfügbar)
Info
Einladung
Die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege laden am
Samstag, 15. März 2025
herzlich ein zum
Symposium Heimatforschung
im Tagungs- und Kulturzentrum Schüttbau,
Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim-Rügheim
Programm
9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
Prof. Dr. Klaus Reder, Bezirksheimatpfleger von Unterfranken
9.35 Uhr Grußwort
Dr. Daniela Sandner, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
9.45 Uhr Nachlassakten – eine vielfach unterschätzte Quellengruppe
Dr. Klaus Rupprecht, Leiter des Staatsarchivs Bamberg
10.45 Uhr Auf alten Wegen durch die Oberpfalz – ein Buchprojekt der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz
Aussprache
Leitung: Prof. Dr. Klaus Reder, Bezirksheimatpfleger von Unterfranken
12.00 Uhr Mittagspause (Mittagessen im Landhotel Rügheim)
14.00 Uhr Quellen zu fränkischen Orts- und Flurnamen
Dr. Michael Henker, Landeskonservator i. R., 1. Vorsitzender des Verbands für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e. V.
15.00 Uhr Unter- und oberfränkische Pfarrchroniken als Quellen
Jonas Reh M. A., stv. Leiter des Diözesanarchivs Bamberg
Aussprache
Leitung: Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken
16.15 Uhr Ende der Tagung
Organisatorische Leitung der Tagung: Prof. Dr. Klaus Reder und Prof. Dr. Günter Dippold
Veranstaltungsort
Schüttbau RügheimLange Pfalzgasse 5
97461 Hofheim in Unterfranken
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.110401, 10.510959
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.