Stuttgart Marktplatz 2045 Reinventing Society / Wire Collect

Anmeldung beendet

Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung für alle Kommunen. Hinter den Kulissen tut sich bereits viel: doch wie lassen sich Bürger:innen auf dem Weg zur Klimaneutralität mitnehmen? Welche Kommunikationsstrategien sind erfolgreich? Wie können Städte klimaresilient werden und wie können wir Hoffnung für eine lebenswerte Zukunft greifbar machen?

Wir möchten uns diesen Fragen stellen: zunächst mit Impulsvorträgen von Expert:innen im Feld und nachmittags in Workshops mit Studierenden der Hochschule der Medien.


Programm

10:00 Ankommen und Einchecken
Kennenlernen & Austausch bei einem Kaffee


10:30 Begrüßung und Agenda
Sven Matis, Stadt Stuttgart & Swaran Sandhu, Hochschule der Medien


10:40 Kurzimpulse zum Einstieg


10:40 Impuls: Dialog: So gelingt Bürgerkommunikation heute (virtuell)
Wolfgang Ainetter & Christiane Germann


11:00 Impuls: Klimaneutral bis 2035: So will Stuttgart resilient werden 
Jan Kohlmeyer & Nadja Widmann, Stadt Stuttgart


11:20 Impuls: Wie sehen unsere Städte 2035 aus? 
Stella Schaller, Realutopien


11:40  Podiumsdisskusion


12:00 Q&A


12:15 Mittagessen Mensa Stuttgart (Selbstzahler:innen)


13:30 Einführung Nachmittagsprogramm (Plenum)


13:45 Workshops mit Studierenden der Hochschule der Medien


"Von der Kommunikation zur Handlung" (3 Kompaktworkshops)
1) Bürgerkommunikation: neue Strategien der Ansprache
2) Klimaresilienz fördern: wie geht das konkret?
3) Zukunftskommunikation: Hoffnung gestalten statt Krise verbreiten



15:00 Kaffeepause


15:15 Ergebnissicherung (World-Cafe)


ab 15:45 Möglichkeit zur Vernetzung


ca 16:30 Ende der Veranstaltung

Veranstaltet und durchgeführt von 


      Logo Stadt Stuttgart             DPRG Logo




Anmeldung

Ich nehme teil an:

Datenschutzerklärung

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. 

Während des Events werden Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gemacht. Diese können für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf Social Media, verwendet werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden wollen, wenden Sie sich vor Ort bitte an das Organisationsteam der Veranstaltung. Danke für Ihr Verständnis.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.