Anmeldung beendet
Info
Syrien nach 10 Jahren Krieg. Ein Einblick in die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage.
Vortrag mit anschließender Gedichtlesung in arabischer und deutscher Sprache
Seit mehr als 10 Jahren wütet der Krieg in Syrien. Mehrere Millionen Menschen haben ihr Land verlassen und leben in der Diaspora. Ob eine Aussicht auf Frieden in naher Zukunft gegeben ist und in welcher Form man syrische Menschen im In- und Ausland unterstützen kann, möchten wir mit euch gemeinsam mit dem Referenten Omar Al Khamees, Schriftsteller und politischer Aktivist aus Syrien, bei der Abendveranstaltung diskutieren. Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Gedichtlesung in arabischer und deutscher Sprache.
Referent: Omar Al Khamees, Schriftsteller und politischer Aktivist aus Syrien.
Organisation der Veranstaltung: Dr. Karoline Pietzrik (Koordinierende Lehrkraft für Deutsch-Sprachkurse im IBBO) und Rabia Salim (Eine Welt-Fachpromotorin für Migration und Entwicklung)
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte und Engagierte im entwicklungspolitischen Bereich sowie Menschen, die die Erfahrung von Flucht teilen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl zur Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt.
Bei der Veranstaltung werden die aktuell geltenden Corona Regeln des Landes Rheinland-Pfalz angewendet. Die Veranstaltung findet im Außenbereich statt. Es gilt das Abstandsgebot und die Maskenpflicht.
Das Eine-Welt Promotor*innen Programm in Rheinland-Pfalz wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie dem ELAN e.V.
Veranstaltungsort
Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt e.V.Berliner Straße 39A
55131 Mainz
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.978661, 8.26642
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.