Registration has ended

Die offene Gesprächsreihe „Tacheles“ der SPD Treptow-Köpenick lädt zur nächsten Diskussion ein.

Rund 1,9 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland im Bevölkerungsschutz – bei Feuerwehr, THW oder DLRG. Sie leisten enorme Arbeit, oft unbemerkt und unbezahlt. Doch immer mehr Engagierte stoßen an Grenzen: Die Einsätze werden anspruchsvoller, die Rahmenbedingungen bleiben oft schwierig – und vielerorts fällt es schwer, neue Freiwillige zu binden.

Was bedeutet das für unsere gemeinsame Sicherheit? Wie können wir diejenigen unterstützen, die schon heute Verantwortung übernehmen – und wie gelingt es, neue Menschen für das Ehrenamt zu begeistern?

Der renommierte Krisenmanager Albrecht Broemme trifft auf Tim Opitz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Jugendorganisation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Albrecht Broemme hat jahrzehntelang Krisenstäbe im Land Berlin als auch im Bund aufgebaut, sein Leben im Dienst der Feuerwehr verbracht und engagiert sich als Vorsitzender der THW Stiftung. Tim Opitz widmet seine Freizeit der Sicherheit von Menschen auf und rund ums Wasser. Bundesweit macht Tim Opitz sich stark für Nachwuchsgewinnung und Engagementförderung im Krisen- und Rettungsbereich.

Wir wagen den generationenübergreifenden Dialog und sprechen gemeinsam über Krisenresilienz in Deutschland, aktuelle Herausforderungen im Blaulichtsektor und die Perspektiven junger Engagierter.

Zum Einstieg liest Albrecht Broemme ein Kapitel aus seinem neu erschienenen Buch „Deutschland in der Krise“.

Wann? 2. Juli 2025
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr
Wo? Kirche Zum Vaterhaus, Baumschulenstraße 82-83, 12437 Berlin

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


The registration for this event has ended.