Info
Brandenburg 21/RENN.mitte, der Ernährungsrat Prignitz-Ruppin und die Dorfbewegung Brandenburg e.V. in Kooperation mit der LAG Storchenland Prignitz und dem Landkreis Prignitz laden Sie herzlich zum "Tag der Dörfer 2023" im Land Brandenburg ein.
Wir freuen uns, Sie am 17. Juni 2023, 09.30 – 17:00 Uhr in Lenzen begrüßen zu können.
In diesem Jahr wollen wir einen Blick in die Zukunft wagen: Was können wir in unseren Dörfern dazu beitragen, um eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten, welche Ansätze könnten das sein und was braucht es dazu? Wir laden dazu ein, Praxisbeispiele und die Perspektive der Jugend kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu diskutieren.
Die Tagesveranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf den anregenden Austausch mit Ihnen und bitten um Anmeldung bis spätestens zum 9. Juni 2023.
PROGRAMM
09:00 - 09:30 Uhr
Ankommen/ Anmeldung am Veranstaltungsort
(Schützenhaus Lenzen, Am Volksplatz 2, 19309 Lenzen)
______________________________________________________________________
Block I
09:30 - 10:00 Uhr
Begrüßung/ Kennenlernen/ Verorten
Grußwort Frau Dr. S. Kramer (Beigeordnete Landkreis Prignitz)
Grußwort des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Lenzen, Thomas Wange
Kurzer Impuls zur Situation und Zukunftsperspektiven der Prignitzer Dörfer am Beispiel : Nadine Mewes, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Lenzerwische
10:00-10:30 Uhr
Vorstellung der Partner und der Region
- Brandenburg 21/ RENN.mitte/ (AG nachhaltige Kommune)
- Ernährungsrat Prignitz-Ruppin
- Dorfbewegung Brandenburg
- LAG Storchenland Prignitz
______________________________________________________________________
Block II | 10:30– 11:30 Uhr
Impulsvorträge und Gespräch
JUFONA - Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg: "Zukunft in Dörfern gestalten - Ideen für Zivilgesellschaft & Verwaltung"
______________________________________________________________________
11:30 - 13:00 Uhr
Eröffnung Markt der Möglichkeiten mit Rundgang
anschließend MITTAGESSEN
_________________________________________________________________________________
Block III | 13:00 - 14:30 Uhr
Arbeitsphase in Gruppen
- Brandenburg 21/ RENN MItte: "Auf dem Weg zum enkeltauglichen Dorf"
Wie können sich Dörfer dem Thema Nachhaltigkeit unbefangen nähern? Im Workshop werden erste Schritte herausgearbeitet für einen Start in der eigenen Kommune. - Ernährungsrat Prignitz-Ruppin "Wie können kleine Kommunen Veränderungen im Ernährungssystem bewirken und für sich nutzen"
Im ersten Teil des Workshops informieren STATTwerke e.V, die Meco Akademie sowie der Ernährungsrat Prignitz-Ruppin über verschiedene Projekte im kommunalen Bereich wie einem Agroforstprojekt, dem Aufbau einer Gärtnerei, der Etablierung eines Regio-Ladens aber auch über Ideen im Rahmen der 2022 erarbeiteten Brandenburger Ernährungsstrategie.
Im zweiten Teil des Workshops möchten wir an drei Thementischen mit den Teilnehmenden darüber diskutieren, wie die vorgestellten sowie weitere eingebrachte Ideen, Ansätze und Projekte unter verschiedenen Voraussetzungen in kleinen Kommunen und Dörfern umgesetzt werden könnten. - Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk Lebendige Dörfer: "Stärkung von Teilhabe durch Vernetzung von Dörfern - erste Schritte für gemeinsames Handeln"
Die Dorfbewegung Brandenburg stellt sich, ihre Netzwerke und die bisherigen Ergebnisse vor.
Im anschließenden Workshop möchten wir Ansatzpunkte und Mehrwerte für ein regionales Dörfernetzwerk herausarbeiten und mit den Teilnehmenden mögliche erste Schritte erarbeiten.
____________________________________________________________________
15:00 -15:30 Uhr
KAFFEEPAUSE auf der Burg Lenzen
_________________________________________________________________________________
Block IV | 15:30-17:00 Uhr
Abschlussgespräch:
(Burg Lenzen, Burggarten, 19309 Lenzen)
Wie weiter mit dem Thema Nachhaltigkeit in den Brandenburger Dörfern?