Bildcredit: Viola Pawlaczyk; Medizinische Hochchule Hannover

Info

Unter dem Motto "Füreinander - Miteinander - Voneinander" findet am Samstag, den 08. Februar 2025 zum vierten Mal der Tag der Onkologischen Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Mit unserer Hybrid-Veranstaltung bieten wir externen Teilnehmer:innen die Möglichkeit entweder vor Ort mit unseren MHH Mitarbeitenden in den kollegialen Austausch zu gehen oder digital teilzunehmen.


Hinweis: Anmeldeschluss für die Teilnahme vor Ort ist der 23.01.2025. Die Anmeldung für die Onlineteilnahme ist bis zum Tag der Veranstaltung möglich.


Programm

09:00 Uhr Begrüßung  durch Claudia Bredthauer und Karol Martens; Geschäftsführung Pflege Medizinische Hochschule Hannover und Prof. Dr. med. Peter Hillemanns und Prof. Dr. Jörg Haier LL.M.; Geschäftsführender Vorstand CCC Hannover, Medizinische Hochschule Hannover

Moderation: Maike Wichmann; Koordinatorin Qualitätsmanagement Onkologisches Zentrum, Medizinische Hochschule Hannover

09:15 Uhr Strahlentherapie gestern - heute - morgen. Ãœbersicht und Ausblick; Prof. Dr. Hans Christiansen; Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover, 

Spezielle Onkologische Pflege in der Strahlentherapie; Sandra Juhnke und Lena Reckermann; Pflegefachpersonen Onkologie, Onkologisch Pflegerischer Konsiliardienst (OPK) Pflegeberatungsambulanz Strahlentherapie, Medizinische Hochschule Hannover

10:35 - 10:50 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung

10:50 Uhr Kraftquellen stärken - Angehörigenarbeit aus psychoonkologischer Perspektive; Dr. med. Eskinder Bogalle; Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, seit 07/21 in Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover, 

Nebelgrenzen - Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation aus der Sicht der Angehörigen im Verlauf; Susanne Blöß, M.A. Pflegefachperson Onkologie, Onkologisch Pflegerischer Konsiliardienst (OPK), KMT - Pflegeberatungsambulanz, Medizinische Hochschule Hannover

12:05 - 13:00 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung

13:00 Uhr Land of Infusion. Fünf Botschaften aus meiner Reise durch die Chemotherapie; Max Lotter; Stellv. Programmchef bei SWR DASDING SÃœDWESTRUNDFUNK (SWR) Stuttgart

13:45 - 14:00 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung

14:00 Uhr Wissendes Können - Das Besondere der Pflege.; Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil.; Institutsdirektor Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

15:00 Uhr Abschluss


*Bitte beachten Sie, dass die gesamte Veranstaltung foto- und videografisch aufgezeichnet wird.


Zur Anmeldung >>