Info
Tag der Arbeitssicherheit, Fellbach
am 7. Mai 2025 in der Schwabenlandhalle Fellbach
Hier können Sie zeitnah das gesamte Programm mit allen Vorträgen, Referenten sowie Uhrzeiten einsehen und sich den Flyer herunterladen.
Die Themenschwerpunkte:
- Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
- Sucht im Betrieb – Cannabis
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in KMU mit dem MOLA-Fragebogen
- Management von Extremsituationen im Betrieb
- Absturzgefährdung bei Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen
- Sicherheit beim autonomen Transport im Betrieb
- Ergonomie in der Pflege
Bild: © Landesverband Südwest der DGUV
Kosten: Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich jedoch unbedingt im Vorfeld zur Veranstaltung an.
TAGUNGSORT: VERANSTALTER:
Schwabenlandhalle Fellbach Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Guntram-Palm-Platz 1 Landesverband Südwest
70734 Fellbach Kurfürsten-Anlage 62
http://www.schwabenlandhalle.de 69115 Heidelberg
E-Mail
ORGANISATION: KONTAKT:
Unternehmensservice Müller-Dietrich Unternehmensservice Müller-Dietrich
Roggenkamp 21 Sabine Müller-Dietrich
21266 Jesteburg Telefon: +49 4183 509820
E-Mail: asifellbach@um-d.de
Auf der angeschlossenen Industrie-Ausstellung werden rund 40 Hersteller von Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Produkten ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Interessierte Aussteller können sich per E-Mail an E-Mail für einen Ausstellungsstand vormerken lassen.
HÖLDERLINSAAL HESSESAAL
ERÖFFNUNG | 9:30UHR
Begrüßung
Herr Dr. Volker Wittneben,
Landesverband Südwest der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Grußwort
Herr Ministerialdirektor Michael Kleiner, Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
VORTRAGSREIHE 1 VORTRAGSREIHE 4
Moderation: Frau Dr. Verena Fiedler, BG für Moderation: Herr Magnus Minor
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
10:15 – 10:55 10:15 – 10:55
Muskel-Skelett-Belastungen beim Bewegen von Menschen Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Unterstützung
im Gesundheitsdienst erkennen und beurteilen, der BGN für die Betriebe
Dr. Johannes Wiest, BG für Gesundheitsdienst und Susan Kutschbach und Herr Stefan Keller,
Wohlfahrtspflege BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
11:00 – 11:40 11:00 – 11:40
Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderungen Cannabis im betrieblichen Kontext
Marco Stingl, BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Dr. Kristin Hupfer, BASF SE
11:40 – 12:30 Pause und Besuch der Ausstellung 11:40 – 12:30 Pause und Besuch der Ausstellung
VORTRAGSREIHE 2 VORTRAGSREIHE 5
Moderation: Jörg Mildenberger, Ministerium für Wirtschaft, Moderation: Frau Karin Hoffmann
Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Unfallkasse Baden-Württemberg
12:30 – 13:10 12:30 – 13:10
Absturzgefährdung bei der Montage und Wartung von Notfallmanagement als Element des Arbeitsschutzes
Photovoltaikanlagen Christian Luge, BG Rohstoffe und chemische Industrie
Prof. Dr. Marco Einhaus, BG der Bauwirtschaft
13:15 – 13:55 13:15 – 13:55
UV-Strahlung und Hitze auf der Baustelle Sicher zur Arbeit – Wegeunfallmanagement für die betriebliche Praxis
Janett Khosravie-Hohn, BG der Bauwirtschaft Dirk Astheimer und Andreas Diehl, Unfallkasse Baden-Württemberg
13:55 – 14:45 Pause und Besuch der Ausstellung 13:55 – 14:45 Pause und Besuch der Ausstellung
VORTRAGSREIHE 3 VORTRAGSREIHE 6
Moderation: Herr Wolfram Schmid, BG Holz und Metall Moderation: Dr. Matthias Rastetter, BG Rohstoffe und
chemische Industrie
14:45 – 15:25 14:45 – 15:25
Einsatz von automatisierten Fahrzeugen im DGUV-Information 213-116 – Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen
innerbetrieblichen Außenbereich Dr. Klaus Kersting, BG der Bauwirtschaft
Mark Hruszczak, BG Holz und Metall
15:30 – 16:10 15:30 – 16:10
Sicherheit in der Intralogistik DGUV-Information 205-041 - Brandschutz beim Umgang mit Lithium-
Magnus Minor, BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe Ionen-Batterien (LIB)
Thomas Volkmer, BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse