Die Teichretter.
Weniger Algen, weniger Schlamm, weniger Fischsterben. Wie geht das?
Datum: Do 10. Juli 2025 Beginn 18.30 Uhr
(alternativ Do 24. Juli 25, Beginn 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort: online als Webinar​​​​​​​
Mit diesem Vortrag erhalten Sie den wohl griffigsten Leitfaden zur Optimierung Ihres Gewässers.
Erleben Sie die pfiffigen Konzepte des Referenten, die auch für kleine Vereine im bezahlbaren und personell machbaren Rahmen bleiben.
Ihr Ticketpreis 39 Euro. Begrenztes Platzangebot. Bitte sichern Sie sich frühzeitig ihren Platz.
Zielgruppe: Fachvortrag für Angelvereine, Gewässerwarte und Gewässerverantwortliche kommunaler Gewässer (Gemeindeweiher, Stadtseen, etc).
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Referent führt leicht verständlich und unterhaltsam durch das Programm.
Schwerpunkt: Stehende Gewässer (auch Gartenteiche, Koiteiche, Schwimmteiche) profitieren aus unserem Vortrag.
Worum geht es? Immer mehr Gewässer altern viel zu schnell. Das bringt mehr Algen, mehr Schlamm und letztlich ein erhöhtes Risiko für Fischsterben.
Wie kommt es zu diesem beschleunigten Alterungsprozess und was kann man gegen diese Probleme konkret tun.
Vielfach wird berichtet, daß man zwar die Fadenalgen in den Griff bekäme, aber danach vermehren sich die Makrophyten unter Wasser stark.
Gerade für BADESEEN und CAMPINGPLATZBETREIBER ist das ein Dilemma.
Wir zeigen die Ursachen, warum Schlammbildung und Algenbildung heute ein schnell fortschreitend größeres Problem ist und was man dagegen tun kann.
Referent: Peter Flasshoff-Gockel, www.mikrobiom-lab.de
Über den Referenten: Peter Flasshoff-Gockel vom Mikrobiom Labor (für Gewässerforschung) beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Fischereivereine und kommunal Verantwortliche ihre Gewässer besser vor den Veränderungen durch den Klimawandel schützen können.
Veränderungen im Gewässer sieht er primär als Veränderung des Milieus im Gewässer und fast immer kann ein bestehendes Milieu optimiert werden. Peter Flasshoff-Gockel präsentiert ein schlüssiges Konzept von der Diagnose eines örtlichen Problems bis hin zu dessen Lösung.
Sein Leitspruch lautet: "Keine Gewässeroptimierung ohne vorherige Diagnose."
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket, die Plätze sind begrenzt. Mehr Best-Practice gibt es nicht. Diese Garantie geben wir.
Peter Flaßhoff-Gockel