Anmeldung beendet

Umgang mit kniffeligen Situationen am Telefon und im Betriebsalltag

Referent:
Britta Odenthal ist seit 30 Jahren ausgebildete Kommunikationstrainerin und Trainerin für aktivierende Lernsysteme, seit 1993 branchenübergreifend und bundesweit als Telefon- und Kommunikationstrainerin für Industrie, Weiterbildungsinstitute und Dienstleistungsunternehmen tätig. Die Teilnhemer werden von Anfang an aktiviert und einbezogen, so dass der höchstmögliche Nutzen entsteht. Schwerpunktthemen: Telefon, Vertrieb, Telefonakquise, Konflikt- und Aggressionsberatung und Burnoutprävention. Seit Anfang 2016 derzeit 65 Veröffentlichungen in der Pharmazeutischen Zeitung. Ihr Motto ist: „Kundengewinnung und -bindung durch Serviceverbesserung am Telefon“. Sie sieht das Telefon als akustische Visitenkarte des Unternehmens. Inhaberin von Britta Odenthal Impulsmarketing mit Sitz in Köln.

Seminarinhalt:

  1. Umgang mit Killerphrasen und unangebrachten Statements.
  2. Umgang mit dem Diskutierer: Klar in der Sache, freundlich zum Menschen
  3. Telefon: Jemand will den Chef sprechen ohne ein Grund zu nennen. Dieser möchte aber immer einen Grund wissen. Das Dilemma gekonnt auflösen.
  4. Der Nebelwerfer: Er sagt etwas zu Ihnen und Sie fühlen sich irgendwie schlecht, ohne es direkt benennen zu können. Versteckte Unterstellungen und Beleidigungen erkennen und klären.
  5. Umgang mit Respektlosigkeit: Wie Sie sich abgrenzen ohne anzugreifen
  6. Telefon und Betrieb: Souveräner Eindruck bei momentaner Ahnungslosigkeit. Tipps und Worte, die Sie über ein kleines Blackout hinwegtragen.

Unter Folgendem Link finden Sie die Themen zu dem Seminaren in einem Video von Frau Odenthal erklärt:

https://youtu.be/QFAB6dZcgLk?si=Qh_hdYPFJkLV7JBd


Seminarziel:
Ihren Kunden durch individuelle Trainings einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem sie deren Mitarbeiter schult, auch in herausfordernden Situationen freundlich zu bleiben.


Teilnehmerkreis:
Alle, die mehr Souveränität am Telefon und im betrieblichen Alltag erlangen wollen


Kosten:
Mitglieder: 149,00 EUR + 19 % MwSt. = 177,31 EUR
Nichtmitglieder: 199,00 EUR + 19 % MwSt. = 236,81 EUR
inkl. Tagungsgetränken + Mittagessen


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.