CC BY Wibke Tiedmann

Info


Thementalk: Was bedeutet Zukunft für die Schule


Forderungen an Schule und Bildung der Zukunft sind vielfältig. Jede und jeder, der selbst eine Schule besucht (hat) kann etwas dazu sagen.

Alle sind sich einig: Es müsste noch viel mehr geschehen. Was und wie genau? Dazu gibt es viele Meinungen und Ideen. An diesem Abend soll die Fragestellung umgekehrt werden: Was bedeutet Zukunft für die Schule?

Michael Carl zeigt uns einige Anforderungen, die aus Sicht der Zukunftsforschung an das System Schule formuliert werden können. Damit möchte er uns für die Umsetzung der Bildungsreform in Baden-Württemberg Impulse und Gedanken mit auf den Weg gehen. Denn wir haben jeden Grund zur Annahme, dass sich unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt, unsere Kommunikation in den nächsten zehn Jahren stark verändern werden.

Es sind die Fünftklässler:innen, die dieses Jahr an unseren Schulen gestartet sind, die die Absolvent:innen der 30er Jahre sein werden. Insofern ist es höchste Zeit, sich der Frage zu widmen, welche Anforderungen an diese Generation wir bereits heute absehen können. Daraus abzuleiten wären Kompetenzen, deren Förderung wir von Schule in Zukunft erwarten können - und erwarten müssen.​​​​​​​


Zielgruppe: Für Schulleitungen und Lehrkräfte  


Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

https://otv-siessen.webex.com/otv-siessen/j.php?MTID=md8706b91419b3fc66323229a8667c087


Für weitere Fragen organisatorischer Art wenden Sie sich bitte an unsere Akademie. Sie erreichen Frau Christine Briem in der Assistenz unter: christine.briem@otv-siessen.de oder unter +49 7581 53 710 410.


Zur Anmeldung »