Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, wenn Sie als Vertragspartnerin oder Vertragspartner mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zusammenarbeiten.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
info[at]dkjs.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Kontaktdaten:
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0)
Stefan Schönwetter (030 25 76 76 76)
datenschutz[at]dkjs.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Im Rahmen einer Vertragsbeziehung speichert die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH personenbezogene Daten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern zur Erfüllung geschuldeter Leistungen und Pflichten. Folgende Daten können das sein:
Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Campposition, Motivation der Bewerbung, Ausbildung/Studium, Berufserfahrung, weitere Tätigkeiten, Fächer, Projektbereiche, JuLeiCa, Führerschein, Fahrerfahrung, Sprachkenntnisse, Hobbys/Interessen, Teilnahme am digitalen Auswahltag.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO.
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten. Innerhalb der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erhalten diejenigen Mitarbeiter:innen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind.
Die DKJS leitet die Daten als verantwortliche Stelle an die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) weiter.
Die GFAW erhält die Daten, um die Programmförderung zu kontrollieren.
Kontaktdaten:
Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH
Warsbergstraße 1
99192 Erfurt
Tel: 0361-2223-0
E-Mail: svervicecenter[at]gfaw-thueringen.de
Das TMBJS erhält als Mittelgeber die Daten zur Kontrolle der Programmförderung.
Kontaktdaten:
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Postfach 900463
99107 Erfurt
Tel: 0361-57-3411690
E-Mail: poststelle[at]tmbjs.thueringen.de
Die Daten werden an folgende Dritte weitergegeben:
- Behörden und öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
- Auftragsverarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben aus einem Auftragsverarbeitungsvertrag. Diese externen Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden überprüft.
- Zuwendungsgeber und Programmpartner der DKJS zur Dokumentation vertraglicher Pflichten.
- Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich oder sie haben in die Datenweitergabe ausdrücklich eingewilligt.
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de:
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Erreichung des genannten Zweckes erforderlich und ergibt sich unter Umständen bereits aus unserer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen.
Stellen Sie uns erforderliche personenbezogene Daten nicht zur Verfügung, kann das zur Folge haben, dass Ihnen eine vertragliche Leistung nicht zur Verfügung gestellt werden kann oder die Vertragsbeziehung beendet werden muss.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verarbeitet personenbezogene Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten (datenschutz[at]dkjs.de).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortlichen dieses Angebots zu beschweren. Die zuständigen Aufsichtsbehörden sind:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
​​​​​​​E-Mail: mailbox[at]datenschutz-berlin.de
Findet automatisiertes Profiling statt?
Es findet kein Profiling statt.