Bundesstiftung Bauakademie

Anmeldung

Transformationsdialog „Verborgene Wärmequellen im Quartier“


Wir laden Sie herzlich zu dieser hybriden Veranstaltung am 10. September 2025 von 18:00 - 19:30 Uhr ein. Interessierte können sich hier für eine Präsenz-Teilnahme anmelden. Veranstaltungsort ist der Rote Saal der Bundesstiftung Bauakademie, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin.​​​​​​​​​​​​​​ Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Nachgang auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.​​​​​​​

Die Datenschutzerklärung der Bundesstiftung Bauakademie finden Sie rechts unter Info.​​​​​​​​​​​​​​

Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor, Bundesstiftung Bauakademie
Moderation: Dr. Leslie Quitzow, Transformationsmanagerin Stadtentwicklung und Zukunftsforschung

Welche Potenziale und Herausforderungen bestehen für die Integration urbaner Abwärmequellen in die kommunale Wärmeplanung?

Die Nutzung urbaner Abwärme-Quellen, z. B. von Rechenzentren, Krankenhäusern, Abwasserkanälen oder U-Bahnschächten, sind eine von zwei zentralen Säulen der kommunalen Wärmeplanung. Diese müssen Kommunen bis 2026 (bzw. 2028) vorlegen. Ein entsprechendes Gesetz ist Anfang 2024 in Kraft getreten. Die Integration dieser alternativen Wärmequellen in die Gebäudeenergieversorgung bedingt jedoch zahlreiche Voraussetzungen. Sie erfordert innovative Ansätze zur Verknüpfung von Gebäuden untereinander sowie mit städtischen Infrastrukturen. Die Veranstaltung fragt nach den Potenzialen und Herausforderungen für die Integration urbaner Abwärmequellen in die kommunale Wärmeplanung.

Teilnahme

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.