Anmeldung beendet
Info
Jetzt anmelden zur Fachkonferenz des Landeskompetenzzentrums Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW)
Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt die Akteure des Gesundheitswesens und ermöglicht es digitale Kommunikation und Datenaustausch schneller und sicherer zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Potenziale und Chancen für die Langzeitpflege diskutieren, die sich aus der Einbindung in die Telematikinfrastruktur ergeben. Weiterhin wollen wir mit Ihnen die Herausforderungen der pflichtmäßigen Einbindung der ambulanten Pflege zum 01.01.2024 diskutieren und erörtern, wie dies gemeinsam geschehen kann.
Im Rahmen der Fachkonferenz erwarten Sie u. a. Impulsvorträge zu Basiswissen zur Telematikinfrastruktur, die Perspektive verschiedener Akteure aus dem Gesundheitswesen sowie Praxiserfahrungen von bereits eingebundenen Einrichtungen. Die erfolgreiche und nachhaltige Einbindung in die TI kann nur gemeinsam gelingen, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren. Auch dies wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Darüber hinaus wird es ausreichend Gelegenheit für einen Austausch mit den Konferenzteilnehmenden geben.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
PROGRAMM (aktueller Stand, wir sind in der finalen Gestaltung)
09:00 Uhr | Ankommen | |
09:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Moderation
Grußwort des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
| |
09:45 Uhr | Block 1: Einführung in die Telematikinfrastruktur Grundlagen und aktueller Stand der Einbindung in die Telematikinfrastruktur
| |
10:30 Uhr | Pause (30 Minuten)
| |
11:00 Uhr | Block 2: Perspektiven weiterer Akteure im Gesundheitswesen Stand der Einbindung in die Telematikinfrastruktur aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Stand der Einbindung in die Telematikinfrastruktur aus Sicht des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg
| |
11:45Uhr | Block 3: Erfahrungen aus dem Modellprojekt zur Einbindung der Pflege in die Telematikinfrastruktur nach § 125 SGB XI Stand, Erkenntnisse und Erfahrungen zum Projekttyp A
Erfahrungsbericht aus dem Projekttyp B
vom Projekt ITiV (Implementierung der Telematikinfrastruktur gem. § 125 SGB XI in einem regionalen Versorgungsnetz der ambulanten und stationären Pflege in Berlin Nord-Ost) | |
12:45 Uhr | Mittagspause (60 Minuten)
| |
13:45 Uhr | Podiumsdiskussion "Wie können die Einrichtungen der Langzeitpflege in Baden-Württemberg gemeinsam unterstützt werden?"
| |
14:45 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
| |
Ab | Offener Austausch bei Kaffee und Kuchen |
Initiiert durch das Steinbeis-Transferzentrum Soziale und Technische Innovation und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Baden-WürttembergBertha-Benz-Saal
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.778881, 9.173739
Karte anzeigenRoutenplanung