Anmeldung beendet
Info
Seminarreihe Toolbox Energie und Nachhaltigkeit
Dienstag, 25. Oktober 2022 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Online
Beschreibung
Die aktuell rapide steigenden Energiekosten halten zu einem sparsamen Umgang mit Energie an. Bei Gebäudesanierungen und Neubauten liegt der Fokus daher auf der Energieeffizienz. Die langfristige Perspektive ist klar und konzentriert sich auf Gebäude mit hoher Energieeffizienz. Zusätzliche benötigte Energie wird durch regenerative Quellen eingespeist. Der Transformationspfad hierzu und die Betrachtung individueller Gebäude führen jedoch zu vielen Fragen. Welches Energieeffizienzniveau, welche Energieversorgungsarten und die Baustoffauswahl beeinflussen wie nachhaltig die Gebäude in der Gesamtbetrachtung sind.
Daher ist es sinnvoll, zukünftig neben den gesetzlichen Anforderungen an die Gebäude nicht nur den Energiebedarf zu betrachten, sondern auch die Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick nehmen. Das Onlineseminar gibt einen Einblick in den derzeitigen Stand der Forschung und zeigt Synergien zwischen den Themen Energiebedarf und Nachhaltigkeit auf. Ein erster Einblick in die derzeitig in Entwicklung befindlichen Softwaretools rundet das Seminar ab.
25. Oktober 2022 - Veränderungen in der energetischen Bewertung von Gebäuden – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gemeinsam denken
- Förderung entsprechend BEG war innerhalb eines Tages nach Wieder-Einführung abgegriffen, aktuell ist nur die Förderung mit QNG Zertifizierung möglich
- Wie funktioniert die QNG Zertifizierung heute?
- QNG Zertifizierung / Klimafreundliches Bauen derzeit nur durch akkreditierte Stellen möglich (DGNB u.ä.); aber: ab Januar 2023 sollen die Energieberater befähigt werden, eine ähnliche, vereinfachte Zertifizierung (=”Klimafreundliches Bauen”) durchzuführen
Vorträge
- Rafael Gramm: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
- Stefanie Koepsell (DEN e.V.): Energieberatung im Spannungsfeld der Krise
- Gunnar Grün: EPBD – Normative Entwicklungen QNG und DIN V 18599
- Eike Budde: Digitale Tools zur Bewertung energieeffizienter Gebäude (Schwerpunkt)
- Rafael Horn: Nachhaltige Gebäude und Energieeffizienz – Synergien zweier Betrachtungsweisen GENERIS®
Anmeldung: Die Veranstaltung wird als Webseminar über Microsoft Teams angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.