HfWU

Anmeldung beendet

Torffrei Gärtnern - Wie entscheiden Hobby-Gärtner*innen beim Einkaufen?


Worauf achten Hobby-Gärtner*innen bei der Auswahl von Gartenprodukten? Welche Faktoren beeinflussen ihre Kaufentscheidungen, besonders im Hinblick auf torffreie Blumenerden? In diesem Seminar beleuchten wir das Kaufverhalten von Hobby-Gärtner*innen und zeigen, wie Sie Ihre Warenpräsentation anpassen können, um die Aufmerksamkeit auf nachhaltige Alternativen zu lenken.


Neue Erkenntnisse und Experimente: Neben den spannenden Ergebnissen aus einer Eyetracking-Studie, die Aufschluss darüber gibt, welche Produkte ins Auge fallen, stellen wir Ihnen ein Choice-Experiment vor, das die Präferenzen und Zahlungsbereitschaften von Kundinnen für torffreie Erden und verschiedene Zertifizierungen untersucht. Sie erfahren, welche Aspekte für Käuferinnen besonders wichtig sind – von der Zusammensetzung und Herkunft der Materialien bis hin zu Siegeln und Zertifizierungen.


Die HORTICERT-Zertifizierung: Zusätzlich lernen Sie den internationalen Zertifizierungsstandard für nachhaltige Blumenerden und Substrate HORTICERT kennen. Erfahren Sie, welche Anforderungen hinter der Zertifizierung stehen und wie HORTICERT zur Erfüllung nationaler und europäischer Anforderungen (z.B. LkSG, EUDR, Green Claims Directive) sowie zur Vermarktung torffreier Alternativen beitragen kann.


Lernen Sie von den neuesten Erkenntnissen und Strategien, um das Interesse an torffreien Produkten gezielt zu steigern. Ob durch eine kluge Platzierung in der Erdenstraße oder den Einsatz von Zertifikaten – entdecken Sie Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kund*innen für nachhaltige Gartenprodukte begeistern können.


Referent*innen:

  • Holger Braun, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Dr. Terese Venus, Universität Passau
  • Markus Bockholt, HORTICERT / Meo Carbon Solutions GmbH


Das kostenlose Onlineseminar ist Teil der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstalteten Aktionswoche Torffrei Gärtnern. Mehr Informationen zur Aktionswoche finden sie auf https://www.torffrei.info.



Dieser Termin ist Teil einer Veranstaltungsreihe, in der wir auf weitere Schwerpunkte eingehen:

  • Am 11. Februar um 8 Uhr sprechen wir darüber, was sich für Hobby-Gärtner*innen beim torffreien Gärtnern aus pflanzenbaulicher Sicht ändert. Die Anmeldung finden Sie hier.

  • Am 12. Februar um 8 Uhr sprechen wir darüber, welche Bedürfnisse Hobby-Gärtner*innen mitbringen und wie Sie sie beraten können. Die Anmeldung finden Sie hier.


Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Einwilligung zur Verwendung von Foto- und Filmaufnahmen kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte senden Sie dazu formlos eine entsprechende Email an wissenstransfer@hswt.de.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.