Info
Supporting Female Entrepreneurs in BW
​​​​​​​Für wen?
Für alle Personen, die mit Startups, Gründungen und Neugründungen zu tun haben oder Projekte für diese entwickeln; sei es an Hochschulen, in den landesweiten Acceleratoren und Gründungsberatungsdiensten oder EXIST Women Programmen. Projektleitende oder Mitwirkende von anderen Institutionen, die mit Gründern und Gründerinnen zu tun haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Workshopinhalte MODUL 1:
- Vermittlung von Best Practices und Expertise zur Förderung von Gründerinnen
- Einblicke in female-spezifische Herausforderungen im Gründungsalltag
- Sieben Schritte zur Förderung von Gründerinnen in Eurem Start-up-Angebot
- Erkennen und Nutzen der Potenziale von Purpose- und Impact-orientierten Gründerinnen
- Qualifizierung zur zielgruppengerechten Ansprache von Gründerinnen
- Erarbeitung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen für die individuellen Programme/ Institutionen
Hintergrund:
Im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW Women wird der Female Accelerator mit dem Ziel umgesetzt, einen Beitrag zur Erhöhung der Anzahl von Gründerinnen in Baden-Württemberg und zur Verbesserung der Voraussetzungen für Gründerinnen und Unternehmerinnen zu leisten.
Um bestehende Förderprogramme für Gründerinnen und Unternehmerinnen weiterzuentwickeln, wurde das Konzept des Train-the-Trainer-Workshops ins Leben gerufen. Diese Workshops richten sich an Akteurinnen und Akteure im Start-up-Ökosystem, relevante Interessengruppen und Mitwirkende in Gründungsnetzwerken. Mit dem 1. Modul der Train-the-Trainer Workshops wollen wir zum Aufbau von Wissen und der Vermittlung von Handwerkszeug im Alltag beitragen. Aus dem Austausch mit Fachpersonen und der Vernetzung untereinander sollen Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, um die Unterstützung von Female Founders in Baden-Württemberg strukturell zu verbessern und einen nachhaltigen Impact für Gründerinnen und Start-ups von Frauen in Euren jeweiligen Ökosystemen zu schaffen.