Info
Sichere BLE-Schnittstellen - von der Forschung bis zur Anwendung
Bluetooth Low Energy (BLE) ist heute ein zentrales Feature zahlreicher eingebetteter Systeme und Produktlösungen. Hersteller und Entwickler:innen müssen Sicherheitsanforderungen während des gesamten Produktlebenszyklus zuverlässig umsetzen. Damit steht BLE aus Perspektive der Produktsicherheit und entsprechenden Haftungs- und Compliance-Folgen stellvertretend für Hardware-Komponenten, die Hersteller zur Datenübertragung einkaufen und in ihren Produkten fertig verbauen.
In diesem transform-DiaLog beleuchten Expert:innen die Anforderungen für Compliance und Security-by-Design. Sie zeigen typische Angriffsszenarien und die zugrunde liegenden Hacking-Protokolle. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Branchen erkennen Sie, welche technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche BLE-Implementierung relevant sind. Es erwarten Sie Fachvorträge von Zollner Elektronik AG, dissecto GmbH und complioty.
Egal, ob Sie als Hardware- oder Software-Engineer, F&E-Fachkraft, Teilnehmer:in unserer Connected Secure Systems-Trainings oder allgemein am Themenfeld interessiert sind – wir laden Sie herzlich zum offenen Austausch ein.
15:30 - 15:45 Uhr | Begrüßung + Einstieg in den Dialog Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. |
15:45 - 16:15 Uhr | Impuls I: "Cybersicherheit und Compliance über den Produktlebenszyklus" Dr. Philip Empl & Markus Hornsteiner, complioty​ |
16:15 - 16:45 Uhr | Impuls II: "An Introduction to Bluetooth Low Energy Security" Johannes Eisenhart, Zollner Elektronik AG |
16:45 - 17:15 Uhr | Impuls III: "Bluetooth Low Energy Security: Angriffspunkte und automatisierte Testmethoden" Jonas Horreis, dissecto GmbH |
17:15 - 17:30 Uhr | Q+A |
17:30 Uhr | Ende des Thementeils, Get-together |
Moderation: Dr. Michael Hellwig, Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
_______________________________________________________________________________________________
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Aus organisatorischen Gründen sind die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir bitten daher bis zum 11.11.2025 um Ihre Anmeldung ».
Dieser transform-DiaLog findet im Rahmen des BMWE-geförderten Projekts "transform.r" statt. Als Transformationsnetzwerk beraten und begleiten Unternehmen bei der Entwicklung flexibler Lösungen, die für ökonomische Stabilität sorgen. Zugleich erarbeiten wir im Netzwerk neue Strategien für die Region. Seminare, Fachforen sowie der Treff „transform-DiaLog“ für betriebliche Praktiker zählen zu unseren kostenfreien Angeboten. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung (s.fuchs1@sensorik-bayern.de).
