Anmeldung beendet
Info
18. Fachtagung für verantwortliche Personen für Schächte und Schachtförderanlagen
am 14./15. November 2022 in Leipzig
An Verantwortliche Personen für Schächte und Schachtförderanlagen in Tiefbaubetrieben werden vielfältige technische und sicherheitliche Anforderungen gestellt. Fachliche Weiterbildung sichert situationsgerechte Entscheidungen auf dem jeweiligen Stand von Wissenschaft und Technik.
Diese Veranstaltung bündelt die breiten Fragestellungen der Themenbereiche Schächte und Schachtfördereinrichtungen insbesondere unter den Aspekten der Betriebssicherheit anhand von Beispielen und gibt Antworten für praktische Lösungen.
Durch den persönlichen Kontakt der Teilnehmer wird der fachliche Erfahrungsaustausch vertieft und das gegenseitige Lernen gefördert. Die Veranstaltungsreihe wird seit vielen Jahren mit stets aktuellen Themen und großem Zuspruch aus dem Teilnehmerkreis durchgeführt.
Zielstellung: Weiterbildung für Führungskräfte / Aufsichtspersonen, technische Fachexperten u. Projektleiter aus Tiefbaubetrieben, technischen Zuliefer- und Servicebetrieben, Fachorganisationen und -behörden sowie Hochschulen.
Veranstalter: TSU - Verein für Technische Sicherheit und Umweltschutz e.V.
https://www.tsuev.com, Telefon 03621 301035
Leitung: Prof. Dr. Günther Apel, TSU e.V.
Dipl.-Ing. Heiko Miller, TSU e.V. / NBI GmbH
Ort der
Veranstaltung: Hotel „pentahotel Leipzig“, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig, Telefon 0341 12920
Themenplan | |
Montag, 14.11.2022 | |
09:30 Uhr | Eröffnung |
Session 1 – Nachbergbau und Endlagerbergbau | |
Grubenwasserkanal Ibbenbüren – Herausforderungen bei der Planung | |
Umbau eines Wasserhaltungsstandortes zur Brunnenwasserhaltung am Beispiel der Zentralen Wasserhaltung Haus Aden Dipl.-Ing. Isabel Gollnick, RAG AG | |
Sanierung des Rothschönberger Stolln in Freiberg, Schachtförderanlage für den Rote Grube Schacht | |
Session 2 – Schachtsanierung und Schachtumrüstung | |
Einbetonieren freihängender Rohrleitungen bei der Verfüllung von Schächten | |
Neues Fördergerüst auf dem Lehr- und Forschungsbergwerk der TU Freiberg | |
Erfahrungen und Ausblick zum maschinellen Teufen von Schächten und Entwicklungen beim konventionellen Abteufen | |
Anforderungen an den Schachtausbau und Möglichkeiten der technischen Realisierung im Wandel der Zeit Dipl.-Ing. Dipl.-Geol. Michael Sniehotta, TSU e.V. | |
Wiederinbetriebnahme der Grube Gehren und Errichtung einer Notfahranlage auf dem Zentral-Schacht Dipl.-Ing. Tobias Steinert, Bergsicherung Sachsen GmbH; Dipl.-Ing. Christian Zinnecker, Phönix Fluß- und Schwerspat-Bergwerk GmbH | |
Session 3 - Podiumsdiskussion | |
Drahtseile mit Litzenverdichtung vs. TAS, Reibwerte und Seilprüfung Gäste: Wie steht es um den Umgang mit modernen Seilkonstruktionen mit verdichteten Litzen in Schachtförderanlagen? Die Thematik betrifft Hersteller, Betreiber, Zulieferer sowie Prüfer. | |
19:30 Uhr | Bergmannsabend |
Dienstag, 15.11.2022 | |
08:30 Uhr | Session 4 – Komponenten von Schachtfördereinrichtungen |
6-litzige Förderseile - ein Auslaufmodell? | |
Probleme am Fördergerüst und neue Seilscheiben für den Schacht 1, Glückauf Sondershausen Dipl.Ing. Heiko Miller, NBI GmbH / TSU e.V.; B.Sc. Annika Nucke, GSES GmbH Sondershausen | |
Notschweißung an einer 1000 m hängenden API-Leitung im Schacht Dipl.-Ing. Andreas Hachmann, AHA Prüfung und Abnahme | |
Session 5 - Aus Forschung und Technik | |
Funktionale Sicherheit - Künstliche Neuronale Netze als diversitäre Redundanz Prof. Dr. Alfred Gerlach, TSU e.V. | |
3D-Vermessung und Monitoring von Schächten Dr. Karsten Zimmermann, DMT GmbH & Co.KG | |
Innovative Sensorik zur Überwachung von Elementen des Altbergbaus | |
ca. 13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Exkursionen Auswahl 1: Befahrung Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf am 15.11.2022, 15:00 Uhr Auswahl 2: Befahrung Grube Teutschenthal am 15.11.2022, 15:30 Uhr Start am Schacht |
Veranstaltungsort
LeipzigGroßer Brockhaus 3
04103 Leipzig, pentahotel
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.340954, 12.386933
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
weitere Infomationen unter www.pentahotels.com