Info
2. Weiterbildungsforum Sicherheit im Bergbau
- TSU Fachtagung für verantwortliche Personen in Bergbaubetrieben
Montag, den 18.03.2024 bis Dienstag, den 19.03.2024
Veranstaltungsort: Bad Tabarz, Hotel „Am Burgholz“
Leitung: Dr.-Ing. Dieter Tetzner, TSU e.V.
Verantwortliche Personen in Bergbaubetrieben unterliegen vielfältigen technischen und sicherheitlichen Anforderungen. Fachliche Weiterbildungen sichern situationsgerechte Entscheidungen auf Basis des jeweiligen Standes der Technik oder gar des Standes von Wissenschaft und Technik.
Die Fachtagung bündelt die breiten Fragestellungen im Bereich des Bergbaus und des Nachbergbaus insbesondere zur Betriebssicherheit u.a. anhand von Beispielen. Sie gibt Antworten für praktische Lösungen und gibt den Teilnehmenden einen Überblick zu Neuerungen auf dem jeweiligen Teil der Fachgebiete.
Die Dikussion der Fachthemen nach den Vorträgen aber auch in den Pausen dient der Vertiefung der Inhalte unter den betriebsspezifischen Aspekten der Zuhörer. Durch den persönlichen Kontakt der Teilnehmenden werden der fachliche Erfahrungsaustausch sowie das gegenseitige Lernen gefördert.
Themenplan - ENTWURF
Montag, 18.03.2024 | (das Programm befindet sich noch in Bearbeitung) |
ab 08:30 Uhr | Eintreffen, Anmeldung und Empfang der Teilnehmer und Káffee |
9:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung - Zielsetzung und Einführung Prof. Dr. Günther Apel, TSU e.V. Dr. Dieter Tetzner, TSU e.V. |
Session 1 – Neues aus den Regelwerken (Gesetze, Richtlinien, Normen) | |
Moderation: NN | |
Erneuerung des Regelwerkes: Technische Anforderungen an Schacht- und Schrägförderanlagen (TAS) Dr.-Ing. Winfried Sindern, TSU e.V. | |
Einlagerung Reststoffe N.N. | |
Regelwerke / Anwendung im Bereich Besucherbergwerke Dipl.-Ing. Erik Ahner, Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk und MM GmbH | |
12:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Session 2 – Digitalisierung zur Unterstützung sicherheitlicher Aufgaben |
Moderation: Dr. Michael Beyer, TSU e.V. | |
Kabellose / Funk-Datenübertragung unter Tage Dr. Pohlmann, Nerospec GmbH | |
Thema noch offen Andreas Reichert, BGE | |
Einführung von Digi-Systemen / Motivation zur Nutzung N.N. | |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Session 3 – Ereignisse / Vorkommnisse - Ursachen, Folgen, Konsequenzen, Einfluss auf das heutige Handeln |
Moderation: Dr.-Ing. Dieter Tetzner, TSU e.V. | |
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Verbund von Arbeitsgemeinschaften Andreas Ostdorf, RAG AG | |
Analyse und Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen bei K+S Dipl.-Ing. Malalay Osmani, K+S | |
Unfalluntersuchungen im Bergbau aus der Sicht der Bergbehörde Dipl.-Ing. Matthias Kuhn, Bergamt Saarbrücken | |
19:00 Uhr | Bergmannsabend |
Dienstag, 19.03.2024 | |
09:00 Uhr | Session 4 – Altbergbau / Nachnutzung |
Moderation: Dip.-Ing. Joachim Kowarik, DMT GmbH & Co. KG / TSU e.V. | |
Dokumentation von zugänglichen und unzugänglichen Grubenräumen (3D-Lasertechnik) Dipl.-Ing. Martin Weber, DMT GmbH & Co. KG | |
Sicherung alter Grubenbaue, Kleber, Verdichter, Dämmer Dipl.-Ing. Uwe Wyink, BASF | |
Nachnutzung alter Bergbauflächen / Setzungsfließen, Monitoring / Stabilisierung von Böschungen Sicheres Abkippen an Halden / Haldenböschungen Dipl.-Ing. Matthias Gerecke, DMT GmbH & Co. KG | |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Session 5 – Tunnel / Strecke, voneinander lernen |
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Günther Apel | |
Mechanisierter Tunnelvortrieb und Schachtabsenkung: Innovative Technik zur Erhöhung der Sicherheit im Bergbau Dipl.-Wi.-Ing., Grad.-Eng. Robert Kolotilo, Herrenknecht AG | |
Emscher-Kanal (Emschergenossenschaft), Stromtrasse: Arbeitssicherheit Flucht- und Rettun | |
Überwachungssysteme Dr.-Ing. Dieter Tetzner, TSU e.V. | |
13:30 Uhr | Zusammenfassung und Schlussworte |
13.45 Uhr | Mittagsimbiss / Heimreise |
Änderungen vorbehalten |