Info
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Potenziale des 3D-Drucks. Die Technologie bietet Chancen für die Unternehmen, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Vorgestellt werden unternehmensgetragene Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung. Die Veranstaltung basiert auf einer Initiative des Building3D e.V. und wird gemeinsam mit der IHK Dresden und der Handwerkskammer Dresden umgesetzt. Die Veranstaltung ist vorwiegend für Einsteiger in die Thematik konzipiert und gibt einen Überblick über die Verfahren der additiven Fertigung. Sie beleuchtet ergänzend die Fertigung von Prototypen aus Metall und Kunststoff und stellt in Sachsen gefertigte Anlagen für additive Verfahren vor. Die Veranstaltung findet in der PTZ Prototypenzentrum Dresden GmbH statt. Das PTZ wird auch Einblicke in die praktische Produktion gewähren.
Programm
- Vorstellung des Building3D e.V.
Dr. Carsten Krautz, Netzwerkkoordinator des Building3D e. V. - Verfahren der additiven Fertigung - ein Überblick
Dr.-Ing. Elena Lopez, AGENT3D e. V. - Additiv gefertigt - Prototypen aus Kunststoff oder Metall
Detlef Kistenmacher, Geschäftsführender Gesellschafter PTZ-Prototypenzentrum GmbH - Pulver- und Drahtauftragsschweißen - Anlagen zur additiven Fertigung Made in Saxony
Dr.-Ing. Clemens Kuhn, Geschäftsführender Gesellschafter ALOtec Dresden GmbH - Einblicke in das gastgebende Unternehemen PTZ
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Fachexperten (fachfremd)
Veranstalter
kostenfreie Veranstaltung des Building 3D e.V. , der IHK Dresden und der HWK Dresden
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.