Anmeldung

Umkämpftes Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Tagung "Umkämpftes Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft", die vom 23. bis 25. Juni 2025 an der Hochschule München stattfindet.
Die Tagung adressiert das Thema Erinnern im postmigrantischen Deutschland. Im Fokus stehen dabei vor allem Auseinandersetzungen um rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in der BRD/DDR nach 1945 und um die deutsche Kolonialgeschichte.

Im Vorfeld der Tagung findet eine Forschungswerkstatt statt. Diese richtet sich an Personen, die empirische Arbeiten im Themenfeld Rechte Gewalt und Erinnern umsetzen.

(Sollten Sie als Nachwuchswissenschaftler*in an der Forschungswerkstatt teilnehmen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an tagung-erinnern-fk11@hm.edu.). 

Der Anmeldeschluss für die Tagung ist der 1. Juni 2025.

Organisatorinnen: Prof. Dr. Gabriele Fischer, Antonia Rode M.A . (Hochschule München),

Dr. Eva Bahl (Ruhr-Universität Bochum), Regula Selbmann M.A. (Universität Hannover). 

Teilnehmende

An welcher Stadterkundung möchten Sie am Dienstag, den 24.06. ab 16:00 Uhr teilnehmen?

Gemeinsames Abendessen am Dienstag (24.06.), selbstzahlend


Weitere Informationen zu Ort und Uhrzeit folgen

Weitere Infos

Wir würden Sie bitten den Teilnahmebetrag (20 Euro) passgenau in Bar mitzunehmen.


Die Verpflegung wird vegan sein.


Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei zugänglich. Bei allen weiteren Unterstützungsbedarfen würden wir Sie bitten, mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden eruieren, was wir realisieren können.


Einlassvorbehalt

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Informationen zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnehmerregistrierung werden zum Zweck der Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet.

Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail: 
kommunikation@hm.edu
Internet: www.hm.edu

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.

Wir verarbeiten Ihre Daten wie folgt:

Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen melden sich entweder je nach Art der Veranstaltung auf persönliche Einladung an oder aus Interesse an der Thematik. 

Um sich anmelden zu können, müssen Sie die für die Teilnahme erforderlichen Daten eingeben. Erst dann kann die Teilnahme finalisiert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 4 Abs.1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 3, Abs. 1 S. 1 lit e DSGVO für Veranstaltungen im Rahmen der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben der Hochschule. 

Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung findet über Eveeno statt, mit welchem die HM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen hat (eveeno Datenschutzerklärung).

Sollten Sie weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der HM wenden (datenschutzbeauftragter@hm.edu).

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter: www.hm.edu/datenschutz