Anmeldung beendet

"Was wäre wenn...?" 

- ein Projekt vom Urban Lab Nürnberg


Thema: Nürnberg ohne Pflanzen und Tiere? Wie können wir unsere Stadt vor einem Umweltkollaps bewahren?



Wenn wir bis 2035 eine globale Erwärmung von 1,5 Grad erreicht haben, wird es auch in Nürnberg/Fürth veränderte Lebensbedingungen geben.  Hitzeinseln, Waldbrände, eine leere Pegnitz, gekippte Badeseen, überlastete Krankenhäuser. Klingt alles andere als spaßig. Und nun?


Wir stellen uns vor: Im Sommer 2035 stürzt eine nicht enden wollende Hitze- und Dürrewelle Nürnberg in die soziale Krise. Menschen verfallen in Hamsterkäufe, sperren sich verordneten Maßnahmen, Fake News und populistische Gruppierungen haben Hochkonjunktur. Während ein Katastrophenschutz am Rande des Zusammenbruchs steht. Wer es sich leisten kann, verlässt die Stadt, andere isolieren sich.


In unserem Ideen-Jam entwickeln wir gemeinsam konkrete Lösungsvorschläge, was wir tun können, um Krisenfolgen solidarisch zu verteilen, zusammenzuhalten und besser füreinander einzustehen.


Thema diesen Jams: 

Nürnberg ohne Pflanzen und Tiere? Wie können wir unsere Stadt vor einem Umweltkollaps bewahren?

Am 24.03.2023  von 16.00 - 22.30 Uhr / Staatstheater Nürnberg in der 3. Etage


www.waswaerewenn2035.de 


Wir sind das Urban Lab

Wir befähigen Menschen ihre Stadt selbst zu gestalten. Dank der Nationalen Stadtentwicklung beschäftigen wir uns mit der Frage "Was wäre wenn...?" bis einschließlich 2024. www.urbanlab-nuernberg.de 

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.