Anmeldung beendet
Info
Ablauf:
16:00 – 18.30 Uhr
Wir lernen uns und das Krisenszenario kennen und sprechen über erste Handlungsfelder
18.30 – 19.30 Uhr
Wir stärken uns und machen Pause (Essen und Getränke gegen Spende)
19.30 – 22.00 Uhr
Wir bilden Gruppen und entwickeln gemeinsam Lösungsvorschläge, wie wir unsere Stadtnatur zukunftsfähig machen können. Von Expert*innen erfahren wir mehr über städtische Ökosysteme, wie sie in Bezug zu uns stehen und welche Möglichkeiten zu deren Schutz sich bieten.
22.00 - 23.00 Uhr
Präsentation und Diskussion mit dem Theater-Publikum
Als Expert*innen sind dabei:
Armin Müller als Gruppenleitung der Wasserwirtschaft, Servicebetrieb öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg, der uns mit seinem wertvollen Wissen rund um Zustand, Pflege und Prognosen der Nürnberger Gewässer geben kann.
Florian Demling, Baummanager beim Servicebetrieb öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg bringt viel wissenswertes zu Straßen- und Stadtbäumen mit und weiß um Pläne, Prognosen und Zukunftsprojekte im Bereich Straßengrün.
Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg. Sie weiß um Naturräume in unserer Stadt, deren Nutzen, Zustand und Pflege. Und kann Einblicke in zukünftige Vorhaben und Herausforderungen geben.
Veranstaltungsort
Staatstheater Nürnberg3. Etage
Richard-Wagner-Platz 2-10
90443 Nürnberg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.446445, 11.075973
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.