Diese Veranstaltungsreihe besteht aus drei Teilen, die sich ergänzen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können.
Teil 3: Unternehmen auf dem Weg zur CO2-Reduzierung
30. September 2022, 11:00 Uhr - online
​​​​​​​Referent: Dr. Ing. Ulrich Kohaupt. Dr. KOHAUPTconsulting - Innovations- und Effizienzberatung, Albstadt
Energie einsparen bedeutet, die CO2-Emissionen zu verringern. In Zukunft wird die Verringerung des CO2-Ausstoßes aber nicht nur finanzielle Auswirkungen für viele Unternehmen haben. Immer mehr große Unternehmen formulieren Zeiträume, bis wann sie klimaneutral werden wollen. Für Ihre Zulieferer hat dies Folgen, da sie als Teil der Wertschöpfungskette ebenfalls klimaneutral sein sollten. Welche Wege zur Klimaneutralität gibt es und wie können diese (mittel- bis langfristigen) aussehen? Die dritte Veranstaltung beschäftigt sich mit diesen Fragen und zeigt Möglichkeiten auf.
Veranstaltungsreihe "Weniger Energie = geringere Kosten" - Energieeinsparungen und CO2-Reduzierung für Unternehmen - Förderprogramme und Fördermittel
Teil 1: Energieverbräuche finden und bilanzieren
29. April 2022, 11:00 Uhr - online
​​​​​​​Referent: Dipl. Ing (FH) Roland Eppler, Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Energiekonzepte - SÜDSEITE​​​​​​​, Meßstetten
Teil 2: Energieberatung und energetische Sanierung
24. Juni 2022, 11:00 Uhr - online
Referent: Dipl. Ing (FH) Roland Eppler, Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Energiekonzepte - SÜDSEITE​​​​​​​, Meßstetten
Teil 3: Unternehmen auf dem Weg zur CO2-Neutralität
30. September 2022, 11:00 Uhr - online
​​​​​​​Referent: Dr. Ing. Ulrich Kohaupt. Dr. KOHAUPTconsulting - Innovations- und Effizienzberatung, Albstadt
Die Veranstaltungsreihe wird vom Regionalmanagement im Konversionsraum Alb organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
​​​​​​​Ansprechpartner: Dr. Christoph Dickmanns (christoph.dickmanns(at)kr-alb.de), Judith Mootz (judith.mootz(at)kr-alb.de)