Info

Urban Air Hamburg 2025

Am 5. und 6. Februar 2025 laden wir Dich zur Urban Air Hamburg 2025 ins VR-Headquarter in Hamburg ein, um die zentralen Themen der Urban Air Mobility (UAM) zu thematisieren. Die Konferenz verbindet ein hochkarätiges Programm mit einer Ausstellung und bietet die ideale Plattform, um die Zukunft der urbanen Luftmobilität zu diskutieren, Innovationen zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen.


Gesellschaftliche Akzeptanz und Geschäftsmodelle im Fokus   

Die Urban Air Hamburg widmet sich den Kernfragen der urbanen Luftmobilität:   

  • Gesellschaftliche Akzeptanz: Wie können Vertrauen und Akzeptanz für Drohnentechnologien geschaffen werden?  
  • Tragfähige Geschäftsmodelle: Welche Strategien und Innovationen eröffnen neue wirtschaftliche Potenziale?   

Der erste Konferenztag beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Einführung von Drohnentechnologien notwendig sind. Der zweite Tag richtet den Blick auf unternehmerische Perspektiven, mit Vorträgen und Diskussionen zu Finanzierung, Wachstum und Innovation im UAM-Ökosystem.   


Hochkarätiges Programm und renommierte Speaker*innen   

Das Konferenzprogramm umfasst Panels, Real-Talks und Impulsvorträge mit führenden Expert*innen und Innovator*innen der Branche. Es erwarten Euch unter anderem folgende Programmpunkte:   

  • Impuls: “Advanced-Air-Mobility-Strategie des BMDV. Aufbruch in eine neue Ära der Luftfahrt” mit Dr. Daniel Phiesel (Leiter der Projektgruppe Unbemannte Luftfahrt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr) 
  • Impuls: „Gemeinsam Akzeptanz schaffen: Methoden und Perspektiven aus anderen Branchen“ mit Michael Baufeld (DB InfraGO AG)  
  • Real-Talk: „Urbanes und ländliches Fliegen: Chancen, Hürden und die Rolle von Venture Capital” mit Oliver Lichtenstein (Beagle Systems) und Cem Uyanik (Urban Ray)
  • Panel: “Fehler machen erfolgreich: Geschichten von Innovation und Erfolg” unter anderem mit Lukas Ostermann (Koerschulte GmbH) und Marvin Bihl (Emqopter GmbH) sowie weiteren Gästen 

Darüber hinaus bereichern Vertreter*innen von Unternehmen wie Continental, Hamburg Invest, d-fine und der Helmut-Schmidt-Universität die Veranstaltung mit spannenden Einblicken. Die vollständige Agenda ist HIER verfügbar.


Innovationen erleben und Kontakte knüpfen   

Neben spannenden fachlichen Einblicken bietet Dir die Urban Air Hamburg zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren sich Unternehmen wie Continental, flyXdrive, Emqopter, Luftlabor, DM-Airtech, Finite AIR, das Projekt Vertiport und das ZAL. Ein besonderes Highlight ist außerdem das Abendevent am 5. Februar, das Raum für vertiefte Gespräche in entspannter Atmosphäre schafft.  


Wann und wo sehen wir uns?

05. Februar: 13:00 - 17:30 Uhr mit anschließendem Networking

06. Februar: 08:30 - 14:00 Uhr 

VR-Headquarter, Hamburg


Weitere Details gibt es in regelmäßigen Updates bei LinkedIn !


Zur Anmeldung »