Anmeldung beendet

Kann man hochstrittige Eltern eigentlich beraten?

  •     Schulung
  •     Kostenfrei und Online
  •     Zielgruppe: Fachkräfte

Veranstaltungsinfos

Es gibt Beratungssituationen und Trennungseltern, bei denen für Fragen des Sorge- und Umgangsrechtes keine Lösungen gefunden werden können. Wie gehen Berater:innen vor, wenn klar wird: Hier liegt Hochstrittigkeit vor.

  • Was unterscheidet Hochstrittigkeit von „normalen“ Trennungskonflikten?
  • Wie geht es mit hochstrittigen Trennungseltern weiter?
  • Was sind Anzeichen und Signale für hochkonflikthafte Trennungs- und Scheidungssituationen?
  • Was können Ziele der Beratung sein?
  • Was erleben und was brauchen Kinder in hochkonflikthaften Trennungssituationen?
  • Welche interprofessionellen Kooperationen stehen zur Verfügung?

Unsere Referentin Henrike Krüsmann (Dipl. Sozpäd.) ist psychosoziale Prozessbegleiterin, Koordinatorin bei BIG e.V. und Lehrbeauftragte der Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen).


Nach dem Input besteht die Möglichkeit, dass Sie Fragen aus Ihrer Beratungspraxis stellen können. Die Schulung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.