Bürgergeld-Anspruch von Alleinerziehenden in der Ausbildung/im Studium
- Schulung
- Kostenfrei und Online
- Zielgruppe: Fachkräfte
Veranstaltungsinfos
Können alleinerziehenden Studierende Bürgergeld beantragen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern? Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert, denn es gibt viele Ausnahmen und Konstellationen, die den Bürgergeld-Bezug ermöglichen.
- Haben Studierende ohne BAföG immer Anspruch auf Bürgergeld?
- Können alleinerziehende Studierende den Ausschluss von SGB-2-Leistungen anfechten?
- Wann macht BAföG für alleinerziehende Studierende mehr Sinn als Bürgergeld?
- Können Auszubildende neben BAB auch Bürgergeld beziehen, wenn der Lebensunterhalt nicht gesichert ist?
Unser Sozialrechtsexperte hat sich die komplizierte Rechtslage angesehen und Antworten auf die Fragen zusammengestellt, die Sie in der Beratungspraxis unterstützen.
Nach dem Input besteht die Möglichkeit, dass Sie Fragen aus Ihrer Beratungspraxis stellen können. Die Schulung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei.
Zielgruppe: Ausschließlich für Fachkräfte
Referent*in: Stephan Wolf, Sozialrechtsexperte
Ansprechpartner*in: Ute Zimmermann (zimmermann@vamv-nrw.de) Tel.: 0201 82 774 77
Veranstalter: Landesfachstelle Alleinerziehende