Anmeldung

Grenzfälle im Sorgerecht: Alltagssorge oder zustimmungspflichtige Entscheidung?

  • Schulung
  • Kostenfrei und Online
  • Zielgruppe: Fachkräfte

Veranstaltungsinfos


Teilen sich Trennungseltern das Sorgerecht müssen sie wichtige Entscheidungen im Interesse des Kindes miteinander abstimmen. Allgemeine Entscheidungen des täglichen Lebens können von dem Elternteil, bei dem sich das Kind aufhält, ohne weitere Rücksprache getroffen werden. Das gilt auch für Entscheidungen in Notsituationen.

  • Was ist eine Alltagssorge und was eine zustimmungspflichtige Entscheidung?
  • Was tun, wenn sich ein Elternteil bei Alltagssorgen einmischt?


Die Expertin für Kindschaftsrecht und Fachanwältin für Familienrecht, Karola Rosenberg, bringt Sie in ihrem Input zum Thema Sorgerecht auf den neuesten Stand. Nach dem Input besteht die Möglichkeit, dass Sie Fragen aus Ihrer Beratungspraxis stellen können. Die Schulung dauert ca. 60-90 Minuten und ist kostenfrei.


Zielgruppe: Ausschließlich für Fachkräfte


Referent*in: Karola Rosenberg, Fachanwältin für Familienrecht
Karola Rosenberg ist Fachanwältin für Familienrecht und Expertin für Fragen im Kindschaftsrecht. Auf Instagram erklärt sie leicht verständlich Themen aus dem Familienrecht, beantwortet Fragen und gibt spannende Einblicke aus dem Familiengericht.


 Ansprechpartnerin:

Ute Zimmermann (zimmermann@vamv-nrw.de) Tel.: 0201 82 774 77



Veranstalter: Landesfachstelle Alleinerziehende


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.