Info
Die Inspektion des zentralen Augenhintergrundes an der Spaltlampe ist eine gute und sehr preiswerte Alternative zur Funduskamera. Sie erfordert allerdings einige Übung sowie Grundkenntnisse zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts.
Im Seminar werden Grundlagen für die Unterscheidung zwischen dem normalen Auge und dem behandlungsbedürftigen Auge anhand von Bildmaterial vermittelt und die Untersuchungstechnik am Auge mit erweiterter und nicht erweiterter Pupille geübt.
Eine Anmeldung von Studierenden ist nach persönlicher Absprache mit der VDCO möglich.
Im Seminarpreis enthalten ist die Verpflegung vor Ort während des Seminars, ein digitales Handout und ein Teilnahmezertifikat.
Referent:
Prof. Dr. Holger Dietze
Fortbildungspunkte:

zertifiziert mit 4 COE Punkte
Zeitplan:
14.-15.09.2024
Samstag: 14:00 bis 18:00 Uhr + Abendessen
14:00 bis 15:30 Uhr: Optische und anatomische Grundlagen zur Untersuchung des Augenhintergrundes
15:30 bis 17:30 Uhr: Wichtige Merkmale des gesunden und des pathologischen Auges im Überblick
17:30 bis 18:00 Uhr: Lernstandkontrolle (Quiz)
20:00 Einladung zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant (Essen + 1 Getränk übernimmt die VDCO)
Sonntag: 9:00 bis 12:00 Uhr
9:00 bis 10:30 Uhr Untersuchung der Papille und der papillennahen Strukturen mit der 90dpt-Linse
11:00 bis 12:00 Uhr Untersuchung der Makula und der retinalen Gefäße mit der 90dpt-Linse
Bahnticket:
Wir haben für Sie günstige Veranstaltertickets der Deutschen Bahn reserviert. Weitere Informationen finden Sie unter "Anreise"!