Kooperation und Beziehungsarbeit mit Angehörigen kognitiv eingeschränkter Patienten
Die Demenzerkrankung betrifft nicht nur den betroffenen Einzelnen, sondern in den meisten Fällen auch die gesamte Familie, insbesondere die engsten Bezugspersonen. Aus diesem Grund ist die Arbeit mit den Angehörigen ein entscheidender Aspekt in der Behandlung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Die Kooperation mit den Angehörigen basiert wesentlich auf einer Sammlung von Informationen, die die Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus vereinfachen. Angehörige sollten als wertvolle Ressource und aktive Partner im Behandlungsprozess betrachtet werden. Wie dies gelingen kann erfahren Sie aus dem Konzept der Angehörigen Arbeit vom Albertinen Krankenhaus Hamburg, die sich dieser Thematik intensiv gewidmet haben.
Referierende: Frau Chrstina Lohe, B. A.
Tätigkeit als Ergotherapeutin in Kliniken und Praxen.
2016 Weiterbildung zur Fachergotherapeutin für Demenz (DEMERGO)
2022 das Studium der Berufliche Bildung Therapie
Tätigkeiten als Lehrbeauftragte an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena und an der Pflegeschule des Johanneswerks in Bielefeld mit den Themenschwerpunkten Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie