Nicht zuletzt der Überfall Russlands auf die Ukraine hat deutlich gemacht, dass die nach dem Ende des Kalten Krieges weitgehend zurückgebauten Strukturen des Zivilschutzes wieder reaktiviert und auf neue, zeitgemäßere Grundlagen gestellt werden müssen. Während auf der militärischen Seite der Gesamtverteidigung mit dem Sondervermögen für die Bundeswehr und dem Operationsplan (OPLAN Deutschland) bereits wichtige Impulse gesetzt worden sind, fehlt es daran für den Bereich der zivilen Verteidigung noch weitgehend. Das Präsidium des Deutschen Landkreistags hat sich deshalb für die Stärkung des Zivilschutzes und eine enge Einbindung der Landkreise in diesen Prozess ausgesprochen.