Info
Vereinsfortbildung 2025
"Status - Mit dem Geheimcode der Kommunikation zu einem guten Miteinander"
Wir freuen uns, Sie am 10. Mai um 09:30 Uhr zu unserer nächsten Vereinsfortbildung im Landratsamt in Hofheim zu begrüßen.
Michelle Spillner, Bühnen- und Businesscoach, erklärt die Dynamik des Status und vermittelt ganz konkrete Werkzeuge der Statusarbeit zur sofortigen Anwendung.
Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr.
Die Basis für ein gelingendes Miteinander ist der Status, ein Begriff aus der Bühnenarbeit. Wer in der Lage ist, mit Status bewusst umzugehen, profitiert in vielerlei Hinsicht – gerade in Vereinen und im Ehrenamt.
1. Verbesserte Kommunikation: Durch das Verständnis von Status und dessen Einfluss auf Interaktionen können Mitglieder effektiver kommunizieren und Missverständnisse vermeiden.
2. Konfliktlösung: Ein besseres Verständnis von Status kann dazu beitragen, Konflikte gar nicht erst aufkommen zu lassen oder zu erkennen und zu lösen.
3. Kreativität fördern: In kreativen Prozessen kann das Spiel mit Status helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und innovative Ideen zu fördern, da es den Teilnehmern ermöglicht, aus gewohnten Denkmustern auszubrechen.
4. Selbstbewusstsein stärken: Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder können durch die Auseinandersetzung mit Statusfragen ihr eigenes Selbstbewusstsein stärken.
5. Motivierend wirken: Stimmt der Status, blickt man positiv in die Welt und wächst über sich hinaus.
Mit dem bewussten Einsatz von Status kommt man besser durch das Leben, man wird eher gehört, man bekommt eher das, was man möchte, man erreicht Ziele schneller und muss dafür weniger Kraft aufwenden – und man hat viel mehr Spaß.
Ziel des Workshops ist es, durch das Erlernen der Statusregeln und des bewussten Umgangs mit den Statuswerkzeugen das eigene Standing und damit Kommunikation zu optimieren. Mit dem neu gewonnenen Wissen kann man in der Kommunikation Intentionen erkennen. Mit den Werkzeugen kann man leichter und schneller auf die Inhaltsebene kommen, um im nächsten Schritt beschwerliche Kommunikations-Situationen von vorneherein gar nicht erst entstehen zu lassen.
Für Kaltgetränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Plätze begrenzt.
Rückfragen? Bitte wenden Sie sich an uns.
Claudia Kuhn
ehrenamt@mtk.org
06192/201-1516
Main-Taunus-Kreis, Der Kreisausschuss
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim