Adobe Stock, Yingyaipumi

Anmeldung beendet

Anmeldung zum Vereinstag 2025

Wissen, Austausch und Impulse für das Ehrenamt

Engagement bewegt – doch es braucht gute Rahmenbedingungen, um zu wirken und zu wachsen. Beim Vereinstag 2025 laden wir alle ein, die sich in Vereinen, Initiativen oder gemeinnützigen Organisationen im Landkreis Günzburg engagieren. In den angebotenen Workshops mit erfahrenen Referenten erhalten Sie praxisnahes Wissen und frische Impulse für Ihren Vereinsalltag. Dabei geht es nicht nur um neue Ideen, sondern auch um konkrete Lösungen für alltägliche Herausforderungen. Unser Ziel: Das Vereinsleben im Landkreis zu stärken – mit mehr Motivation, mehr Klarheit und mehr Miteinander.

Gemeinsam nehmen wir zentrale Fragen des Ehrenamts in den Blick:

​​​​​​​- Wie gelingt es, engagierte Führungskräfte zu gewinnen?
- Wie kann Social Media Vereinsarbeit unterstützen?
- Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für Vereine?
- Wie bleibt Engagement motivierend und nachhaltig?


Programmablauf

09:00 Uhr   I   Ankommen und Begrüßung

09:30 Uhr   I   Beginn der Veranstaltung und Begrüßung durch Landrat Dr. Hans Reichhart

09:45 Uhr   I   Einführung ins Thema

10:00 Uhr   I   Workshop-Runde 1: Führungskräfte suchen und finden (Referent Karl Bosch) / Social Media für Vereine  (Referent Michael Blatz)

12:15 Uhr   I   Mittagsessen

13:15 Uhr   I   Workshop-Runde 2: KI für Vereine (Referent Michael Blatz) / Motivierte Vereinsmitglieder (Referent Karl Bosch)

15:30 Uhr   I   Zusammenfassung und Verabschiedung

16:00 Uhr   I   Ende des Vereinstages


In Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Teilnehmerangaben

Auswahl der Workshops

Verpflegung / Mittagessen

Infos zur Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Da für Verpflegung gesorgt wird, bitten wir bei Anmeldung um eine verbindliche Teilnahme! Sollten Sie verhindert sein, bitten wir rechtzeitig um eine kurze Mitteilung an E-Mail info@fz-stellwerk.de oder Telefon 08221/9301010.

Teilnehmerbeschränkung: Pro Verein können zwei Personen teilnehmen. Eine dritte Person kann auf die Warteliste gesetzt werden. Die Plätze sind begrenzt, daher wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der Fotos nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einer unserer Mitarbeiterinnen am Veranstaltungstag einen Hinweis.

Anmeldeschluss ist der 6. Oktober.

Parkplätze

  • hinter dem Heinrich-Sinz-Haus
  • am Rathaus
  • am Bayerischen Schulmuseum (auch in der Tiefgarage)

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.