Chefsache mit Nebenwirkungen – warum Beteiligung der Schlüssel ist
Mobilität im Unternehmen wird oft als Chefsache behandelt – Entscheidungen werden zentral getroffen, Mitarbeitende selten einbezogen. Dabei ist gerade ihre Perspektive entscheidend, wenn Mobilitätsmanagement gelingen soll. In der nächsten Ausgabe von „Verkehr(t) gedacht“ zeigt unser Referent Michael Weber von der B.A.U.M. Consult GmbH, wie sich betriebliches Mobilitätsmanagement strategisch aufbauen lässt – mit echter Beteiligung, klarer Struktur und praxistauglichen Ansätzen. Im Mittelpunkt steht die regionale Maßnahme zur Mobilitätsberatung, die Unternehmen in Heilbronn-Franken gezielt bei der Umsetzung unterstützt.
Highlights der Veranstaltung:
• Einblicke in die regionale Maßnahme zur Mobilitätsberatung
• Empfehlungen für den strukturierten Aufbau eines betrieblichen Mobilitätsmanagements
• Strategien zur erfolgreichen Einbindung von Mitarbeitenden
• Praktische Erfahrungen und häufige Stolpersteine aus der Beratungspraxis
• Austausch zu konkreten Herausforderungen und Lösungswegen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung
am Donnerstag, den 17.07.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein.
Agenda:
11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impuls von Michael Weber (B.A.U.M. Consult GmbH)
11:40 Uhr Fragerunde & Diskussion
11:55 Uhr Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Infos und Anmeldung zur regionalen Maßnahme zur Mobilitätsberatung finden Sie unter:
Wandel - der bewegt. Gehen wir es gemeinsam an.