Anmeldung beendet
Info
Rechtlich auf der sicheren Seite - Gestaltung von Verträgen im Ganztag
Bei der Gestaltung von Verträgen im Ganztag und mit Ganztags- und Betreuungspersonal kommen viele Fragen auf. Beispielsweise: Welchen Vertrag schließt wer mit wem? Oder: Welche unterschiedlichen Arbeitsverträge sind möglich?
Prof. Dr. Nebendahl hat im Auftrag des Bildungsministeriums des Landes Schleswig-Holstein die „Handreichung zur Gestaltung von Verträgen im Rahmen von Ganztagsschulen und Betreuungsangeboten an Schulen in Schleswig-Holstein“ erarbeitet. Die Handreichung wurde im April 2012 veröffentlicht und zuletzt im März 2019 aktualisiert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt Prof. Dr. Nebendahl die Handreichung und den Umgang damit vor. Er gibt einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Vertragsmöglichkeiten und geht auf Neuerungen in Verträgen in Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung ein.
Die Themen Verschwiegenheitspflicht aller Beteiligten im Ganztag und Weisungsbefugnis der Schulleitungen finden ebenfalls Berücksichtigung.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und diese mit dem Referenten zu besprechen.
Referent: Prof. Dr. Mathias Nebendahl – Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Medizinrecht und Verwaltungsrecht, Kanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN
Zielgruppe: Schulträger, Träger von Ganztags- und Betreuungsangeboten, Ganztagskoordinator:innen, die für die Gestaltung von Verträgen und die Auswahl der Vertragsform zuständig sind.
Den Teilnahmelink erhalten Sie per E-Mail rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin.
​​​​​​​
​​​​​​​Ihre Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein