Freitag, 8. Dez. 2017 von 10:00 bis 16:00
Frankfurt am Main
Vorläufiges Programm
Am Vormittag haben die Kita-Netzwerke und ihre Partner die Gelegenheit zur gemeinsamen Reflexion und setzen sich vertiefend mit vielfaltsbewusstem Handeln auseinander. Parallel dazu haben auch die Prozessbegleitungen die Möglichkeit des Austauschs. Am Nachmittag findet der festliche Abschluss des Projekts mit Anwesenheit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und Mitglieder der projektbegleitenden AG statt.
ab 09:30 Uhr Anmeldung und Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung und Einstimmung
„Viele Wege, viele Perspektiven“
Workshop zu vielfaltsbewusstem Handeln
Vielfalts- und vorurteilsbewusstes Handeln in der Kita
Karin Joggerst – Anti-Bias-Forum Freiburg für eine vorurteilsbewusste Lebens- und Arbeitspraxis
parallel dazu: Austausch der Prozessbegleitungen
Ca. 12:30 Uhr Mittagspause und Ankommen der weiteren Gäste für den Nachmittag
Inklusive Momente: Fotogalerie
13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Grußwort
Cornelia Lange, Leiterin der Abteilung Familie im HMSI
Inklusive Dinge: Kitas stellen ihre inklusive Welt vor
Blick in die Kitas: „Viele Wege, viele Schritte“
Präsentation der DKJS
Gesprächsrunde „Viel geschafft!“: Rückblicke, Einblicke, Ausblicke
15:30 Uhr Verleihung der Teilnahmeurkunden und Foto
15:45 Uhr Schlussworte
HMSI und DKJS
Moderation: Silvia Genz, systemische Beraterin und Moderatorin
Der Tag wird untermalt von einer Lesung bekannter Kinderbuchautoren und -autorinnen.
ÖPNV: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die Deutsche Nationalbibliothek mit der U5 in Richtung Preungesheim in circa 10 Minuten (bis Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“).
PKW: Wenn Sie mit dem PKW anreisen, gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus. Wir können die Parkgebühren bis max. 5,00€ über die Reisekostenabrechnung zurückerstatten.