Anmeldung

A: Vier in einer Reihe - Transgenerationale Weitergabe
(4/4) 

Von der Kindheit ins Erwachsenenalter: Wie elterliche psychische Erkrankungen das Leben prägen

 

Aus kleinen Kindern werden große Leute. Und was sie in ihrer Kindheit erlebt haben, was sie stärkte und was sie belastete, haben sie als Erwachsene im Gepäck. Zu diesen Gepäckstücken kann auch gehören, dass Eltern psychisch erkrankt waren, ausgesprochen oder nicht, mit Unterstützung durch andere oder verschwiegen und isoliert, oft mit viel Leid.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Rückschau. Wie blicken heutige Erwachsene auf ihre Kindheit zurück, wenn ihre Eltern psychisch erkrankt waren? Wie wirken sich damals erlebte Belastungen und Herausforderungen auf ihren heutigen Alltag aus? Welche Themen kehren im späteren Leben wieder?  Wie haben sich ihre familiären und sozialen Beziehungen entwickelt? Viele erwachsene Kinder haben das Gefühl, stark durch ihre besonderen Kindheitserfahrungen geprägt zu sein. Manche fühlen sich bis heute psychisch belastet oder beeinträchtigt, andere erzählen auch davon, wie sie durch ihre Erfahrungen persönlich gewachsen sind.

Prof. Dr. Johannes Jungbauer gibt uns Einblicke in seine Forschung zu den erwachsenen Kindern und ihren heutigen Unterstützungsbedarfen, den Learnings für die heute jungen Kinder – und wie individuell Lebenswege sein können.

 

Publikationen:

Jungbauer, J. Heitmann, K. (2022): Unsichtbare Narben. BALANCE buch+medien Verlag

Jungbauer, J. (2022). Wie können erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern seelische Verletzungen überwinden? Psychosoziale Umschau, 1/2022, 16-17.

Herbiet, L., Klein, A., May, J. & Jungbauer, J. (2025). â€žIch konnte meiner Mutter nicht helfen, also helfe ich jetzt anderen Menschen.“ Auswirkungen einer psychisch belasteten Kindheit auf die Berufspraxis von Sozialarbeitenden. Soziale Arbeit, 74 (3), 90-97.


Diese Veranstaltung wir aufgezeichnet. Dies betrifft im Wesentlichen die Referent*innen. Für die Aufbereitung des Materials werden wir Fragen aus dem Publikum einbeziehen, jedoch ohne Bezug zu den konkreten Teilnehmer*innen. Im Nachgang wird es ein öffentlich zugängliches Video geben, das über A: aufklaren und eine Video-Plattform einsehbar ist. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Aufzeichnung und ggf. inhaltlichen Verwendung Ihrer Beiträge zu.

Teilnehmer*in

Anmeldung

Sonstiges

Newsletter

Vielleicht kennen Sie schon unseren Newsletter "Wetterbericht"? Wenn nicht, laden wir Sie zum kostenlosen Abonnement ein. 

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz ihre Daten ernst. Lesen Sie dazu unserer Datenschutzerklärung und stimmen ihr zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Sie müssen auch der Datenschutzerklärung dieser Pattform eveeno.com zustimmen.

Fortbildungspunkte

Umfrage
Wir freuen uns, wenn Sie nach der Veranstaltung bei unserer kurzen Teilnehmer*innen-Umfrage mitmachen. Damit helfen Sie uns, unsere Angebote weiter zu optimieren und Ihren Wünschen anzupassen. Den Link zur Umfrage erhalten Sie per E-Mail.