Vision Zero - was Kommunen für die Verkehrssicherheit tun können
Mittwoch, 14.05.2025 um 18 Uhr
Jedes Jahr sterben in Deutschland Tausende Menschen im Straßenverkehr – doch könnte eine Welt ohne Verkehrstote Realität werden? Die „Vision Zero“ verfolgt das Ziel, Straßen so sicher zu gestalten, dass schwere Unfälle vermieden werden. Während viele Städte noch mit hohen Unfallzahlen kämpfen, gilt Helsinki als Vorreiter: Die finnische Hauptstadt hat es geschafft, die Zahl der Verkehrstoten auf nahezu null zu senken – insbesondere durch konsequente Verkehrsberuhigung, sichere Infrastruktur und innovative Mobilitätskonzepte. In Deutschland verfolgen bislang erst wenige Städte dezidierte Verkehrssicherheitsstrategien.
Welche Strategien und Maßnahmen haben Helsinki diesen Erfolg ermöglicht? Und was kann Deutschland daraus lernen? In Vorträgen mit anschließender Diskussion analysieren Experten die zentralen Elemente der Vision Zero, beleuchten rechtliche und planerische Herausforderungen und diskutieren, welche Weichenstellungen nötig wären, um auch hierzulande einen sicheren Straßenverkehr für alle zu gewährleisten.
Referenten:
- "Wo die Vision Zero Realität ist: Blicke ins Ausland" - Martin Randelhoff, ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg
- "Auf dem Weg zur Vision Zero: kommunale Erfahrungen am Beispiel München" - Matthias Mück, Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München
Das Online-Seminar liefert einen ca. 60-minütigen Fachinput mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.
Den Zugangslink zur Online-Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung direkt per Mail.