Anmeldung beendet

Von Hessen in die Welt: Die Entwicklung des Datenschutzes im Wechselspiel von Kommunikationstechnik und Recht

Eine gemeinsame Dialog-Veranstaltung von HBDI, Forum Privatheit und Museum für Kommunikation in Frankfurt

Mit Vorträgen von Prof. Dr Alexander Roßnagel und Dr. h.c. Marit Hansen im Museum für Kommunikation in Frankfurt

Moderation: Dr. Ulf Buermeyer LL.M. (Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. und Host des Politik-Podcasts „Lage der Nation“)


​​​​​​​

Die Geschichte des Datenschutzrechts beginnt mit dem Hessischen Datenschutzgesetz von 1970, dem ersten Datenschutzgesetz der Welt. Seitdem hat sich viel getan und der Datenschutz hat sich von Hessen aus auf den Weg um die Welt gemacht. Dieser Weg ist geprägt von einem Wechselspiel zwischen Neuerungen in der Kommunikationstechnik und dem Datenschutzrecht: Neue technische Entwicklungen bedeuten immer wieder neue Herausforderungen für das Datenschutzrecht, das darauf seinerseits mit neuen Vorschriften und Gesetzen reagiert. Diese wiederum regen neue technische Entwicklungen an, um die rechtlichen Bedingungen zu erfüllen - oder sie zu umgehen.


Dieses Wechselspiel zwischen Technik und Recht veranschaulichen die Informatikerin Dr. h.c. Marit Hansen und der Jurist Prof. Dr. Alexander Roßnagel, ebenfalls im Wechselspiel mit einem spannenden Vortrag und anhand einiger Exponate im Museum für Kommunikation. So erfolgte Telekommunikation 1970 zum Zeitpunkt des ersten Hessischen Datenschutzgesetzes noch anonym und ohne Datenspeicherung. Heute, zur Zeit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, werden in der elektronischen Kommunikation so viele Daten erhoben, dass mit ihnen vollständige Interessen-, Beziehungs- und Bewegungsprofile möglich sind und Interessen staatlicher und privater Stellen bestehen, diese für ihre Zwecke auszuwerten.


Alexander Roßnagel ist Sprecher des "Forum Privatheit" und Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Marit Hansen ist Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Mitglied des "Forum Privatheit". Gemeinsam widmen sie sich folgenden Fragen: Welche Risiken für die Grundrechte sind mit der Entwicklung von Informationstechnik verbunden? Welche Regelungen hat das Datenschutzrecht gegen diese Risiken entwickelt? Wie können Recht und Technik zusammenwirken, um den Datenschutz zu verbessern? Und: Wie können sie dies - angesichts global agierender Unternehmen - weltweit tun?  


Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Museums für Kommunikation in Frankfurt mit dem Forum Privatheit und dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.


Die Teilnahme ist wahlweise im Museum oder online möglich. Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Link zur Teilnahme zugesendet.


Eintritt:

VVK: mit Voranmeldung kostenfrei

AK: Museumseintritt (ab 6 Jahre 1,50 Euro, ab 18 Jahre 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro)


Das Veranstaltungsticket berechtigt zum Besuch aller Ausstellungen im Museum für Kommunikation Frankfurt am Veranstaltungstag, während der regulären Öffnungszeiten.


Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht und die Veranstaltung wird online gestreamt. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, melden Sie sich bitte vor der Veranstaltung am Museumsempfang.​​​​​​​

Teilnehmer:innen

Sonstiges


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.