09.12.2024, 19 Uhr
Dr. Shir Hever - Vortrag Akademischer Boykott - Deutsche Universitäten und ihre Beteiligung am Genozid
Dr. Shir Hever, geboren 1978 in Israel, promovierte nach seinem Studium in Tel-Aviv an der FU Berlin in Politikwissenschaft über die Privatisierung der israelischen Sicherheit. Er forscht zur Ökonomie der israelischen Besatzung und zum Kolonialismus. Er ist Mitglied der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“.
In diesem Vortrag thematisieren wir u.a. die rassistische Vorlesungsreihe und Diffamierung arabischer und palästinensischer Narrative von M. Cüppers an der Universität in Stuttgart und stellen diese im größeren deutschen Kontext dar. Des Weiteren sprechen wir über den Akademischen Boykott und die Beteiligung deutscher Universitäten am Genozid.
Ein Boykott, insbesondere ein akademischer Boykott, ist ein mächtiges Mittel, um auf Missstände aufmerksam zu machen und gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Er signalisiert, dass bestimmte Praktiken, Institutionen oder Regierungen aufgrund von ethischen oder menschenrechtlichen Verstößen nicht unterstützt werden können. Im akademischen Kontext verweigern Forscher*innen und Institutionen die Zusammenarbeit, um klar zu machen, dass Wissenschaft nicht von Unrecht profitieren darf und Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde über allem stehen. Boykotte schaffen Druck auf die Verantwortlichen, sich zu ändern, und mobilisieren Solidarität für die Betroffenen.
Ort der Veranstaltung wird per E-Mail mitgeteilt.
Eure
Students for Palestine Stuttgart :)