Neueste Daten und Fakten zur Klimaentwicklung von Dr. Thomas Henningsen | Vortrag und Gespräch
Freitag, 17. Dezember 2021 um 16 Uhr
Auch 2021 ist wieder ein Jahr der Extreme: Nicht nur die weltweite Pandemie hielt und hält uns in Atem, sondern ebenso die Umwelt- und Klimaentwicklung. Diese Entwicklung bedroht inzwischen konkret die Lebensgrundlagen der gesamten Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heißzeit zusteuern – mit inzwischen leider sehr vorhersehbaren Konsequenzen, auf die uns die Ereignisse vor unseren Haustüren im Sommer einen Vorgeschmack gaben.
Dr. Thomas Henningsen, weltweit tätiger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen, macht wissenschaftlich fundiert und durch neueste Daten und Fakten hochaktuell greifbar, wie der tatsächliche Stand der Dinge ist. Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder und Meere, auf die Artenvielfalt und damit auf unser Zusammenleben insgesamt werden, anders als die doch oft recht abstrakt erscheinenden Meldungen der Nachrichtenredaktionen, aus erster Hand und eigenem, weltweitem Erleben plastisch und nachvollziehbar.
Thomas Henningsen zeigt auf, warum gerade das Handeln der jetzigen Generation und damit die nächsten Jahre so entscheidend dafür sind, dass die nur mit viel Glück und Konsequenz noch aufhaltbaren Auswirkungen zumindest auf ein noch irgendwie handhabbares Maß abgemildert werden können.
Freitag, den 17. Dezember 2021 um 16 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt
Wir bitten wir um verbindliche Anmeldung.​​​​​​​
Besucher:innen der Veranstaltung müssen die aktuellen 2G-Regeln einhalten. Folgende Möglichkeiten, den Nachweis zu erbringen, stehen zur Auswahl:
- Geimpft: Vorlage eines Nachweises über die vollständige Impfung per Corona-Warn-App, CovPass-App oder Luca-App, gedrucktes Impfzertifikat oder Impfpass. Als vollständig geimpft gilt, wer alle Teilimpfungen erhalten hat und dessen letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Oder auch wer als bereits genesen gilt und eine Impfung mit einem der vier zulässigen Impfstoffe erhalten hat, die mindestens 14 Tage zurückliegt.
- Genesen: Vorlage einer gültigen Genesenenbescheinigung oder Vorlage des positiven PCR-Tests. Dieser muss mindestens 28 Tage alt sein, jedoch nicht älter als maximal sechs Monate.​​​​​​​