Anmeldung
Info
Der Kreis Nordfriesland hat eine kreisweite Wärmebedarfsanalyse erstellen lassen. Auf dieser Grundlage bietet der Kreis im Mai zwei digitale Informationsveranstaltungen an. Sie richten sich an kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Alle Kommunen in Nordfriesland sind gesetzlich verpflichtet, bis spätestens Juni 2028 eine Kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ziel ist eine von fossilen Energieträgern unabhängige Wärmeversorgung.
Bei vielen Gemeindevertretern sind noch Fragen offen: Wie läuft die kommunale Wärmeplanung ab? Wie lässt sich die lokale Wärmeversorgung erneuerbar gestalten? Ist ein Wärmenetz eine wirtschaftlich sinnvolle Versorgungsoption? Oder sind Einzellösungen mit Wärmepumpen besser geeignet?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in zwei Veranstaltungen:
Montag, 5. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr: Gemeinschaftliche Wärmeversorgung in der Praxis
Das Wärmenetz 4.0 in der Gemeinde Bosbüll
Ingo Böhm // Gemeinde Bosbüll
Vorstellung des Wärmekompetenzzentrums Schleswig-Holstein (WKZ.SH)
Johannes Lüneberg & Janpeter Bendfeld // Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V.
Der Bürgerenergiefonds für die Gemeinschaftliche Wärmeversorgung
Kai Jerma // Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein
Dienstag, 13. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr: Die kreisweite Wärmebedarfsanalyse – Einstieg in die Wärmeplanung
Anna-Lena Stauzebach & Katharina Klindworth // OCF Consulting GmbH
Einführung in die kommunale Wärmeplanung
Vorstellung der kreisweiten Wärmebedarfsanalyse
Die Wärmeplanung Schritt für Schritt
Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltungen finden digital über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
Alle Interessierten, insbesondere Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, sind herzlich eingeladen.