Info
​​​​​​​ 9:00 – 9:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/Registrierung
9:30 - 9:40 Uhr Begrüßung
Eberhard von Wrede, Waldbauernverband NRW, Dr. Frank Liemandt, IG Waldbodenschutz
9:40 – 9:55 Uhr Grußwort
​​​​​​​ Dr. Martin Berges, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
10:00 – 10:30 Uhr Waldboden – Boden des Jahres 2024
​​​​​​​ Dr. Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres
10:30 - 11:00 Uhr​​​​​​ Bedeutung intakter Waldböden für den Wald- und Klimaschutz
Dr. Ralf Petercord,Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 – 12:00 Uhr Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit von Waldböden in Deutschland
Dr. Bernd Ahrends, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
12:00 – 12:30 Uhr Bedeutung der Bodenschutzkalkung für Waldböden
Dr. Nobert Asche, Waldeigentümer im Weserbergland
12:30 – 13:00 Uhr Grundwasserschutz durch Bodenschutzkalkung
Dr. Klaus von Wilpert, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause​​​​​​​
​​​​​​​14:00 – 14:30 Uhr Bereitstellung und Nutzung von Boden- und Standortinformationen
​​​​​​​ zur waldbaulichen Planung im Klimawandel
Dr. Stefan Schulte-Kellinghaus, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen
14:30 – 15:00 Uhr Das erste Waldbodenkolloquium des Geologischen Dienst NRW im Mai 2024
Stefan Henscheid, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen
15:00 – 15:30 Uhr Förderung der Waldkalkung in NRW – Rahmenbedingungen und Ablauf
​​​​​​​​​​​​​​ Andreas Wittgen, Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause​​​​​​​
16.00 – 17.00 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten und Schlusswort
​​​​​​​​​​​​​​ca. 17:00 Uhr Ende
​​​​​​​Moderation: Dr. Frank Liemandt, IG Waldbodenschutz
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 24.06.2024 um 10:00 Uhr!
Veranstalter: ​​​​​​​IG Waldbodenschutz, Waldbauernverband NRW e. V., Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW