Anmeldung beendet

Abendveranstaltung zur Vorstellung des Berichts
„Sie sehen uns nicht als Menschen - Warum Kinder aus Afghanistan fliehen“


Afghanistan ist seit Jahrzehnten eines der zentralen Herkunftsländer geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Mit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat sich die Situation im Land insbesondere auch für Kinder und Jugendliche noch einmal dramatisch verschärft. Gleichzeitig steht Afghanistan in Deutschland derzeit vor allem in Debatten um eine restriktive Migrationspolitik im Fokus: Die Bundesregierung will das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen beenden, Abschiebeflüge werden öffentlich als politische Erfolge inszeniert, und Schutzquoten für Asylsuchende aus Afghanistan sanken zuletzt drastisch. Der vor kurzem von Terre des Hommes veröffentlichte Bericht "Sie sehen uns nicht als Menschen" stellt daher eine Frage in den Mittelpunkt, die in der Öffentlichkeit meist zu kurz kommt: Weshalb fliehen Kinder und Jugendliche aus Afghanistan nach Deutschland – wovor suchen sie Schutz?

Nach der Vorstellung des Berichts folgt eine Podiumsdiskussion mit den Autor*innen sowie Gästen aus Journalismus, Kultur und Aktivismus zu der Frage „Warum Kinder aus Afghanistan fliehen: Realitäten vor Ort und Debatten in Berlin“. Zudem werden Bilder der Ausstellung Hope in Darkness zu sehen sein. 

Teilnehmende

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.