Anmeldung

Seminar:

Neue Strategien zur Beherrschung von Wasserstoff im industriellen Umfeld

Die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ist erklärtes politisches Ziel zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und der Realisierung der Energiewende. Die Nationale Wasserstoffstrategie des Bundes und des Landes Hessen sowie der Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft in Verbindung mit der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff aus regenerativen Energien werden die Wasserstofftechnologie langfristig etablieren. Neben den unbestrittenen Chancen für eine klimaneutrale Energiewirtschaft besitzt Wasserstoff unter bestimmten Bedingungen ein nicht zu vernachlässigendes Gefährdungspotenzial, da es in Wechselwirkungen mit Werkstoffen zur Schädigung oder einer beschleunigten Degradation derer Eigenschaften kommen kann.

Das Seminar rund um das Thema Wasserstoff beleuchtet  diese Gefährdungspotenziale für relevante Anwendungen mit Fokus auf Energietechnik und Mobilität. Es leistet für die Teilnehmenden einen Beitrag bezüglich der daraus resultierenden Anforderungen an eine Werkstoffqualifizierung für den sicheren Einsatz in der Praxis. 


Sonstiges

Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zum 14.08.2025 möglich, danach wird der volle Beitrag erhoben. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.

Absage/ Umstellung auf Onlineformat:
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder diese auf ein Onlineformat umzustellen. Die Entscheidung wird 1-2 Wochen vorher bekannt gegeben. Bei einer Absage werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet. Die Haftung beschränkt sich auf die Rückerstattung des Teilnahmebeitrages.

Datenschutz:
Ihre Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Kontakt, Bankverbindung) werden zum Zweck des Veranstaltungsmanagments im Rahmen des Wasserstoffseminars verarbeitet. Die Datenschutzhinweise des Vereins der Freunde sowie von MPA-IfW können Sie gerne anfordern.

Fotohinweis:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die auf der Homepage von MPA-IfW und in Printprodukten wie dem Jahresbericht von MPA-IfW, veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme bestätigen Sie die Veröffentlichung (an oben genannten Stellen) von Bildern Ihrer Person, die im Kontext der Veranstaltung entstehen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, sprechen Sie uns bitte an.