Expert Insights - Webanalyse in der Praxis
Termin: 21.06.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.06.2022
In dem interaktiven Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie man Nutzungsverhalten und Qualität der eigenen Website sinnvoll analysieren kann. Dabei werden verschiedene kostenlose Tools vorgestellt und miteinander verglichen. Ein Schwerpunkt liegt auf Matomo, der Open-Source-Alternative für das bekannte Google Analytics.
Anhand von Praxisbeispielen erläutert Lars, wie er in Kund*innenprojekten arbeitet und vom Messen zum Wissen gelangt. Die Teilnehmer*innen erfahren so, wie sie Maßnahmen zur Optimierung der Website nachvollziehen bzw. Kampagnen bewerten können und welche KPIs (Key Performance Indicators) den Erfolg richtig abbilden.
Die Veranstaltung richtet sich an Gründer*innen und junge Startups. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt.
Die Workshops sind durch das Projekt StartUp SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei.
Der Workshop findet online statt, daher wird ein Computer mit Mikrofon/Headset und Kamera benötigt.
Referent:
Seit 25 Jahren ist der Referent Lars Müller im Internet unternehmerisch aktiv. Als Inhaber und Geschäftsführer der Kieler Digitalagentur wigital verantwortet er Technologie, Strategie und Produktentwicklung. Weiterhin ist er Startup-Gründer (BREWCOMER) und Craft-Beer-Aficionado. Als Speaker ist er in Norddeutschland gefragt und hält auf verschiedensten Veranstaltungen und Messen leidenschaftliche Vorträge.
Moderator/Organisator:

Der Workshopleiter Roman Spendler war mehr als 20 Jahre freiberuflich als Marketingconsultant selbstständig und hat in dieser Zeit zahlreiche Startups und KMU begleitet. Im August 2019 hat er als Co-Founder die Smart City Operations GmbH gegründet und ist dort als Geschäftsführer tätig. Seit Dezember 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Weitere Termine und Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops
​​​​​​​
Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2022 bis Juni 2023.

Mehr Infos über StartUP SH