Anmeldung beendet

Webinar "Tipps, Tricks und Tools für den Fernunterricht"

(Anmeldung für Studierende)

Inhalte:

− Organisatorische und didaktische Hinweise für den Fernunterricht

− Tools für Kommunikation, Videokonferenzen oder gemeinsamen Arbeiten

− Best Practice, Austausch & Erfahrungssammlung


Ablauf: 

14.04.2020 14.00-16.00 Uhr: Webinar 1 | synchron: Input & Erläuterung der Praxisaufgabe, Gruppenfindung

− dazwischen | asynchron: 2h Chatbereitschaft der Referent*innen für Rückfragen der Teilnehmenden

17.04.2020 14.00-16.00 Uhr: Webinar 2 | synchron: Ergebnispräsentation & Feedback


Referent*innen: Team von KF Education https://kf-education.com/


Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigst du: 

- 1 mobiles Endgerät (am besten einen PC) mit Kamera und Mikrofon

- Internet


Das Webinar ist ein Angebot für Studierende und bereits fertig ausgebildete Lehrer*innen, die in sächsischen Bedarfsregionen tätig sind. Es soll somit neben dem inhaltlichen Input auch die Möglichkeit zum Austausch bieten.


Die Veranstaltung wird im Rahmen von Perspektive Land durchgeführt. Perspektive Land ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für Lehramtsstudierende, die sich für eine Lehrtätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren – also außerhalb der Großstädte Leipzig und Dresden sowie der angrenzenden Gemeinden.

Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 


Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.


Anmeldung bis zum 13.04.2020

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Webinar "Tipps, Tricks & Tools für den Fernunterricht" am 14.04.2020 und 17.04.2020, jeweils 14:00 - 16:00 Uhr an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Solltest du aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, ist eine Abmeldung zwingend erforderlich: perspektive.land@dkjs.de. 

Sonstiges

Datenschutz

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung deine Daten zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung verarbeiten darf. Wir verwenden deine Daten insbesondere

  • zur Erstellung von Teilnehmendenlisten,
  • zur Kontaktaufnahme zum Zweck der Übermittlung von veranstaltungsrelevanten Informationen, z. B. organisatorische Hinweise, Handouts, Evaluation,
  • zur Weitergabe an kooperierende Personen und Institutionen, soweit dies zur Erbringung der Leistung notwendig ist,
  • zur statistischen Erfassung, vor allem Teilnehmenden- und Teilnahmezahlen.

Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.​​​​​​​

Weitere Hinweise zum Datenschutz unter: https://www.perspektive-land.de/datenschutz/


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.