Anmeldung beendet

Am 2. Juli 2025 lädt das Steinbeis Europa Zentrum in Kooperation mit den Nationalen Kontaktstellen EIC Pathfinder und EIC Accelerator zu einer kompakten Online-Infoveranstaltung rund um die aktuellen und kommenden Ausschreibungen im Rahmen des Europäischen Innovationsrats (EIC) ein. Im Fokus stehen die Förderprogramme EIC Pathfinder, Transition und EIC Accelerator, die gezielt visionäre Forschungsideen, innovationsnahe Projekte und wachstumsstarke Start-ups unterstützen.

Teilnehmende erhalten:

  • einen Überblick über Inhalte und Ziele der einzelnen Förderprogramme
  • Informationen zu aktuellen Ausschreibungen, Themen und Fristen
  • praxisnahe Hinweise zur Antragstellung und Unterstützungsmöglichkeiten

Die Förderprogramme, auf die wir eingehen werden, im Überblick:

🔬 EIC Pathfinder – Für visionäre Forschungsideen mit hohem Risikopotenzial. Ideal für Forschungseinrichtungen, Universitäten und Deep-Tech-Projekte in einem sehr frühen Stadium.

🔄 EIC Transition – Brücke zwischen Forschung und Anwendung. Ziel ist es, erfolgversprechende EU-Forschungsergebnisse für eine zukünftige Kommerzialisierung vorzubereiten.

🚀 EIC Accelerator – Für innovative KMU und Start-ups mit marktreifen Technologien. Der Fokus liegt auf der Skalierung, Markteinführung und dem Zugang zu Mischfinanzierung (Grants + Equity).


Kernpunkte für Antragsteller, die wir in dieser Infoveranstaltung behandeln werden:

  • Wer ist antragsberechtigt?
  • Welche Themen und Technologiefelder werden gefördert?
  • Wie läuft der Antragsprozess ab – und worauf sollten Sie besonders achten?

Erhalten Sie wertvolle Tipps und Insights für eine erfolgreiche Antragstellung. Jetzt anmelden und die passende EIC-Förderung für Ihre Innovation finden!


Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.

Über die Veranstalter

Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt Forschungsstätten und Unternehmen und, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, insbesondere ansässige KMU, Start-ups und Scale-Ups bei ihren innovativen Vorhaben mit Fördermittel- und Antragsberatung sowie im transnationalen Technologietransfer und der Partnersuche.

Durch die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg können wir diese beiden Informationsveranstaltungen im Rahmen von Innocheck-BW kostenlos für die genannten Zielgruppen anbieten.

Für eine persönliche und kostenfreie Erstberatung für EU-Förderung in Horizon Europe bitten wir Sie, unseren Fragebogen auszufüllen unter https://www.innocheck-bw.de/home-1-de

Dies ermöglicht uns eine Einschätzung Ihres geplanten Innovationsvorhabens und des Innovationspotenzials Ihrer Projektidee.


Die Nationalen Kontaktstellen für den EIC sind integraler Bestandteil des Systems der Nationalen Kontaktstellen zu Horizont Europa der Bundesregierung und offiziell akkreditiert bei den Dienststellen der Europäischen Union. Sie beraten zu den Instrumenten des EIC, bieten Antragschecks und Trainings an, sitzen als Experten im Programmausschuss der Europäischen Kommission für den EIC und haben daher Informationen aus erster Hand.


Diese Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und vom Enterprise Europe Network unterstützt. 


Ihre Kontaktdaten

Ihre Anmeldung

Agenda

10:00–10:10 UhrBegrüßung und Moderation – Frederik Bischler, Project Manager, Steinbeis Europa Zentrum
10:10-10:40 Uhr

Fördermöglichkeiten durch den EIC Pathfinder & Transition - von der Idee zur Innovation – Nicole Jansen, DLR Projektträger, NKS EIC Pathfinder

10:40-11:15 Uhr

EIC Accelerator - das Flagship Instrument des EIC für Startups und Scale ups -

Daniel Stürzebecher - DLR Projekträger, NKS EIC Accelerator

11:15-11:30 UhrQ&A & Closing - Frederik Bischler, Project Manager, Steinbeis Europa Zentrum


Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass sowohl das Steinbeis Europa Zentrum als auch der Dienstleister Eveeno eine Datenschutzrichtlinie haben, der Sie zustimmen müssen, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Eveeno ( Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen) wendet die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen von eveeno können Sie hier nachlesen.

Das Steinbeis Europa Zentrum informiert Sie gemäß DSGVO über die elektronische Speicherung Ihrer Kontaktdaten für veranstaltungsbezogene Unterlagen (Teilnehmerliste) und zum Zwecke der Übermittlung von für Sie relevanten Informationen durch den/die Veranstalter. Die Verwendung dieser Daten bleibt auf die Abwicklung dieser Veranstaltung beschränkt. Damit wir Sie für Ihre Vorbereitung für die Veranstaltung informieren dürfen, müssen Sie die Datenschutzbe-stimmungen akzeptieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht. 

Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie auch hier.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.