Info

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Wirtschaftsförderung sind wir im Rahmen der Eschborner DigitalisierungsOffensive stetig dabei unsere Angebote und Maßnahmen online anzubieten. Darüber hinaus möchten wir Sie dabei unterstützen, die Kundschaft in Eschborn zu halten und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Denn durch kurze Einkaufswege reduziert sich der "Footprint" jedes Einzelnen. In diesem Kontext haben wir den bestehenden Einkaufsplaner "abiszett", der bisher als Broschüre und PDF verfügbar war, in eine neue Website überführt. Mit der Website erreichen wir für den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und die verbrauchernahen Dienstleistungen eine digitale Sichtbarkeit und Transparenz bei den über 22.000 Einwohnenden und über 40.000 Arbeitnehmenden und können den Einkaufsstandort Eschborn in seiner Gesamtheit präsentieren und vermarkten. Unsere Zielsetzung ist dabei die analoge Welt mit der digitalen Welt zu verknüpfen und im Ergebnis den Bekanntheitsgrad der Unternehmen vor Ort zu erhöhen und die Frequenz zu steigern. Im Ergebnis sollen durch Informationen und Angebote Stammkunden gehalten werden und neue Kundschaft gewonnen werden.

Die Website "abiszett" ist ein digitales Schaufenster der Eschborner Geschäfte, Gastronomie und verbrauchernahen Dienstleistungen, dass Sie selbst mit Ihren Inhalten, Fotos und Aktionen/Events befüllen können. Wie die Website aussieht, welche Inhalte eingetragen werden können und wie Sie den Eintrag selbst vornehmen können, erfahren Sie im Rahmen unserer Präsentation

am Donnerstag, 20.07.2023

um 9:00 - 10:00 Uhr oder

13:30 - 14:30 Uhr

im Rathaus, Saal über der Gaststätte, Rathausplatz 36.


Die Website "abiszett" ist eine Unterstüzungs- und Fördermaßnahme für den lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und die verbrauchernahen Dienstleistungen in Eschborn und steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Die Maßnahme ist unser Angebot passend zur diesjährigen Aktion "Heimat shoppen", welche die Unterstützung der stationären Geschäfte im Fokus hat. Die neue Internetplattform bietet gegenüber den Aktionstagen den Vorteil, dass sie ganzjährig zur Verfügung steht und damit nachhaltig wirken kann. 

Als Nebeneffekt können potentielle Arbeitnehmenden entdecken, welche Unternehmenes vor Ort als ggf. zukünftige Arbeitsstätte gibt.

Bitte melden Sie sich über den nachstehenden Link für eines der Zeitfenster bis zum 13.07.2023 an.

Mit freundlichen Grüßen

Dong-Mi Park-Shin                                               Ramona Müller
Leiterin der Wirtschaftsförderung                    Ansprechpartnerin Einzelhandel, KMU


Zur Anmeldung »