Anmeldung beendet

Die Fakten sprechen für sich: allein durch die demographische Entwicklung werden in den nächsten Jahren dem Arbeitsmarkt in erheblichem Umfang Arbeitskräfte verloren gehen. Daran wird auch eine Verschiebung des Renteneintrittsalters nichts mehr ändern.

Junge Menschen, die bereits in Deutschland leben und in den nächsten Jahren auf dem Arbeitsmarkt einmünden, werden die Lücken nicht füllen können.

Ein Baustein in der Deckung des Fachkräftebedarfs kann die Anwerbung von Menschen aus dem Ausland sein.

Aber wie dringend ist das Problem wirklich und was muss ein Arbeitgeber bedenken, bevor er zu den neuen Beschäftigten sagen kann:


"welcome to Germany"


In drei kurzen Beiträgen möchten wir Impulse geben:

  • Herausforderungen für die Rekrutierung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland und Optionen, die sich aus dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergeben

​​​​​​​Referent: Prof. Dr. Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ am IAB und  Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Eindrücke aus Kolumbien - Rekrutierung von Elektronikerinnen und Elektronikern für Betriebstechnik in Bogotá zur Beschäftigung bei BASF SE in Ludwigshafen. Warum wurde die Entscheidung getroffen, im Ausland zu rekrutieren und wie bereitet sich das Unternehmen auf die Integration vor?

​​​​​​​Referentin: Funda Boyaci, Referentin Personalbeschaffung/ staffing

  • Diversität ist Normalität - Erfahrungen mit der Integration von Beschäftigten aus verschiedenen Kontinenten. Welche Erfolgsfaktoren gibt es und welche Themen gilt es immer wieder neu zu bedenken?​​​​​​​

​​​​​​​Referentin: Heike Fehlberg, Leiterin Fachbereich Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte bei Helios



  logo      Das Key Account Management der Bundesagentur für Arbeit freut sich auf eine spannende Stunde im digitalen Austausch!







Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.