HWK / Joppen Fotografie

Info

Werkbank und Finanzen – Altersvorsorge und Geldanlage für Handwerkerinnen

Finanzwissen für Frauen im Handwerk


Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke

  • Relevanz: Warum Buchhaltungsauswertungen für Ihren Erfolg entscheidend sind.
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA): Welche Informationen sie Ihnen liefert (für Bilanzierer und Gewinnermittler).
  • Unterschiede: Gewinnermittlung vs. Bilanzierung – und ihr Einfluss auf Ihre Entscheidungen.
  • Rechtsform: Wie sie Ihre Auswertungen beeinflusst.
  • Kalkulatorische Kosten: Was sie bedeuten und wie sie Ihre Auswertungen beeinflussen.
  • Bilanzkennzahlen: So messen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens (Cash-Flow, Eigenkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität).
  • Kundentreue: Die Rolle von Bestandskunden für Ihren Erfolg.
  • Weitere Erfolgsfaktoren: Was Sie sonst noch beachten sollten.

Sie sind Handwerkerin im Kammerbezirk Frankfurt-Rhein-Main und möchten mehr erreichen?

Dann laden wir Sie herzlich zur siebten Ausgabe von WerkH ein, dem regionalen Netzwerk für Frauen im Handwerk, gegründet von Susanne Haus (Malermeisterin, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main), Sonja Süssmann (Friseurmeisterin, Coach für Frauen im Handwerk) und Dr. Viktoria Krastel (Betriebsinhaberin, Trägerin des "Hessischen Gründerpreises" 2022).


WerkH Ausgabe #7

Donnerstag, 9. Oktober 2025

18:00 bis ca. 20:00 Uhr

re:mynd Eventlocation und Services

Hanauer Landstraße 154 

60314 Frankfurt am Main


Teilnahme kostenfrei


Was ist WerkH?

Bei WerkH geht es um Austausch, Inspiration und Empowerment – alles, was Sie brauchen, um Ihre Potenziale im Handwerk voll auszuschöpfen. Unsere Mission ist es seit 2022, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Mehrwert für die Teilnehmerinnen schafft. Bei unseren Treffen bieten wir Ihnen die Gelegenheit, in anregenden Gesprächen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Arbeitsleben zu erkunden - im geschützten Rahmen, mit anderen Handwerkerinnen. Im Mittelpunkt stehen dabei das Miteinander und der Dialog – zwei unschätzbare Begleiter für Frauen im Handwerk.


Werden Sie Teil von WerkH und erfahren Sie, wie Sie Ihre handwerkliche Karriere auf die nächste Stufe heben können. Jetzt anmelden und Ihre Erfolgsgeschichte im Handwerk beginnen!


Dieses informative Programm erwartet Sie:


18:00 Uhr                 Begrüßung Susanne Haus

18:15 Uhr                 Vortrag mit Nina Stapf

im Anschluss           Get-Together und Imbiss

Hinweis: Für eine Verpflegung (inkl. vegetarischer/veganer Optionen) vor Ort ist gesorgt.


Sie benötigen eine Parkmöglichkeit?

Für die siebte WerkH-Ausgabe in der Location "re:mynd Eventlocation und Services" steht Ihnen ein öffentliches Parkhaus am Edeka Scheck-in-Center in der Ferdinand-Happ-Straße zur Verfügung. Daneben gibt es in der Lindleystraße – teilweise kostenpflichtige – Parkplätze. Für Navigationssysteme benutzen Sie bitte die Anschrift "Lindleystraße 8d". Die Location befindet sich direkt daneben. 


Eingang

Der Zugang erfolgt über die Gebäudeseite an der Lindleystraße. Die "nemos suite" des "re:mynd" befindet sich im 1. OG des gkk Dialog Gebäudes.


Sie haben Fragen?

Gerne steht Ihnen das Organisationsteam der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bei Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen weiter:

Frau Anousha Mosadegh

Eventmanagement, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Mail: mosadegh@hwk-rhein-main.de

Telefon: +49 69 97172-143


 

Anmeldung